Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Georg Franz Hohl
(2019):
Eignungstest einer Trübungssonde zur kontinuierlichen Schwebstoffmessung an einer Projektmessstelle.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 141.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Schwebstoffe tragen einen beachtlichen Teil zu den in Flüssen transportierten Feststoffen bei. Um die damit einhergehenden ökologischen, wasserbaulichen und energiewirtschaftlichen Auswirkungen abschätzen zu können, bedarf es einer kontinuierlichen Erfassung des Schwebstofftransportes. Die derzeit zur Schwebstoffkonzentrationsmessung eingesetzten Sonden benötigen aufgrund der Stromversorgung und Datenspeicherung, eine umfangreiche Infrastruktur. Um künftig unabhängig von diesen Anforderungen kontinuierlich Schwebstoffkonzentrationen aufzeichnen zu können, wurde in der vorliegenden Arbeit getestet, ob und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen die Hydrolab DS5X–Sonde der Fa. OTT Hydromet an Projektmessstellen eingesetzt werden kann. Hauptgrund und Vorteil für den Einsatz dieser Sonde besteht im flexibleren Einsatzbereich durch den internen Datenspeicher und Akku. Aufgrund der im Zuge dieser Arbeit durchgeführten Versuche und daraus gewonnenen Erkenntnisse konnten Randbedingungen bestimmt werden, unter deren Einhaltung die Sonde zur kontinuierlichen Schwebstoffmessung an Projektmessstellen herangezogen werden kann. So wurden um den Messbereich, die Messwertqualität, die Auswirkungen von unterschiedlichen Sedimenten und die Vergleichbarkeit der Messwerte zu anderen optischen Sonden zu testen, im Labor Versuche mit unterschiedlichen Sedimenten und parallel aufzeichnenden Vergleichssonden (Typ Solitax ts) durchgeführt. Anschließend wurde die Sonde zur Datenerfassung an einem Fließgewässer montiert und unter realen Bedingungen getestet. Neben den Vorteilen, die die Hydrolab DS5X–Sonde aufgrund der kompakten Bauweise bei der Standortwahl mit sich bringt, muss im Vorfeld der zu messende Messbereich ermittelt werden. Abhängig vom Sediment wurden an der Hydrolab DS5X–Sonde Maximalkonzentrationen von 6900 mg/l gemessen. Der im „Leitfaden zur Erfassung des Schwebstofftransportes“ empfohlene Messbereich (50 000 mg/l) konnte somit nicht erreicht werden.
-
Beurteilende(r):
Habersack Helmut
-
1.Mitwirkender:
Haimann Marlene
-
2.Mitwirkender:
Ottner Franz