Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Niklas Fink
(2019):
Identifikation von bromierten Flammhemmern in Kunststoffen von Elektroaltgeräten.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 77.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (EAG) gehören zu einem Abfallstrom, der stark anwächst und viele gefährliche Stoffe, wie bromierte Flammhemmer enthalten kann. Eine Methode bromierte Flammemmer in Kunststoffen von EAG nachzuweisen ist die Röntgenfluoreszenzanalyse. In dieser Arbeit wurde diese Methode verwendet, um insgesamt 831 Proben von 369 EAG, nämlich Staubsaugern, PC-Gehäuse, PC-Mäuse, PC-Tastaturen, Netzteilen und elektrischen Zahnbürsten zu untersuchen. Es konnten starke Unterschiede in den Bromkonzentrationen der EAG festgestellt werden, wobei es in den Kategorien „elektrische Zahnbürste“ und „PC-Mäuse“ zu keiner Überschreitung der gesetzlichen Limits kam. Allerdings überschreiten 3% der untersuchten Staubsauger, 11% der Tastaturen, 16% der PC-Gehäuse und 19% der Netzteile das Limit, welches durch die RoHS-Verordnung vorgegeben ist.
Kunststoffe, die in der Praxis dieses Limit überschreiten, müssen separat behandelt werden und dürfen nicht ins stoffliche Recycling gehen. Daher ist es wichtig, mit der Röntgenfluoreszenzanalyse eine geeignete Methode zur Verfügung zu haben, welche die Bromkonzentrationen valide messen kann. Es gibt jedoch Limitierungen und Grenzen dieser Methode, die bei Anwendung in der Praxis berücksichtigt werden müssen.
-
Beurteilende(r):
Salhofer Stefan Petrus
-
1.Mitwirkender:
Jandric Aleksander