BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Maria Millonig (2019): Fruktanbestimmung in Getreide.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmitteltechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 77. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Fruktan ist ein Polysaccharid aus Fruktose und tw. aus Glucose. Es kommt u.a. in Getreide vor. Einerseits kann Fruktan mit seinen präbiotischen Eigenschaften viele Vorteile in Bezug auf die menschliche Gesundheit bringen. Andererseits kann Fruktan gastrointestinale Probleme auslösen, z.B. bei RDS-Patienten. Darum besteht großes Interesse in der Quantifizierung von Fruktan in Lebensmittel, speziell in Getreide bzw. Weizen. Da es keinen geeigneten Standard zur Bestimmung von Fruktan gibt, kann es nicht in nativer Form quantifiziert werden. Somit muss Fruktan in Glucose und Fruktose gespalten werden. Der Fruktangehalt berechnet sich dann aus der Differenz der Fruktose aus Fruktan und der Fruktose, welche nicht vom Fruktan stammt (freie Fruktose). 18 verschiedene Weichweizenproben der Sorte Arnold wurden analysiert. Die Ergebnisse des "Megazyme Fructan Assay Kits" wurden mit den Ergebnissen der Zwei Schritt-Hydrolyse laut Huynh (2008) verglichen. Diese Methoden unterscheiden sich grob in der Wahl der Enzyme und der finalen Messapparatur. Die Quantifizierung selbst erfolgte einerseits mittels Photometer und andrerseits mittels Anionenaustauscherchromatographie. Der Fruktangehalt der Proben lag im Bereich von 0,9 - 1,8 % Fruktan. Beide Methoden waren sehr fehlerbehaftet und besitzen noch viel Verbesserungspotenzial. Bei der Durchführung der "Megazyme Fructan Assay Kits" Methode waren die Vielzahl der kurzkettigen Fruktane ergebnisverfälschend. Diese kommen vermehrt in Weizen vor. Die Zwei Schritt-Hydrolyse nach Huynh (2008) wies Mängel in Bezug auf die Wiederfindung auf. Bei der Messung einer Probe mit bekanntem Fruktangehalt wurde nur 53% davon detektiert. Daher wurden alle Ergebnisse durch diese Wiederfindung auf 100 % korrigiert. Forschung zur Bestimmung von Fruktan speziell im Weizen ist zukünftig noch notwendig.

Beurteilende(r): Schönlechner Regine
1.Mitwirkender: Call Lisa-Maria

© BOKU Wien Impressum