Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Andreas Brunnthaler
(2020):
Vergleich von automatisierten und expertenbasierten Zustandsbewertungsverfahren von Kanalisationsanlagen aus wirtschaftlicher und betrieblicher Sicht.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 186.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Zustandsbewertung von Kanalisationen ist eine wesentliche Aktivität, um einen optimalen Kanalbetrieb sicherzustellen. Das konventionelle Zustandsbewertungsverfahren im deutschsprachigen Raum ist die Zustandsbewertung nach „ISYBAU“(BFRA, 2018), die die Ergebnisse in sechs (in Österreich fünf) verschiedenen Zustandsklassen anzeigt. Die Zustandsbewertung nach „ISYBAU“ beinhaltet drei grundlegende Prozesse: die Klassifizierung, die Bewertung und die Beurteilung. Diese Arbeitsschritte ermöglichen eine automatisierte Vorklassifizierung des Zustands von Entwässerungskomponenten. Der tatsächliche Zustand des Kanalelements soll anschließend durch eine expertenbasierte Zustandsbewertung überprüft werden. Aufgrund des rein sanierungsbezogenen Fokus, sowie eines gewissen praktischen Informationsverlustes, der mit der Zustandsbewertung nach „ISYBAU“ bewusst in Kauf genommen wird, besteht aus heutiger Sicht ein gewisser Optimierungsbedarf bei dieser Methode. Um dem Rechnung zu tragen, wurde in einem Forschungsprojekt ein innovatives handlungsorientiertes Zustandsbewertungsverfahren („AdSanPlan“) entwickelt. Dieses Verfahren unterscheidet im Gegensatz zur Zustandsbewertung von „ISYBAU“ zwischen baulichen und betrieblichen Zuständen und verlangt neben einer automatisierten Vorklassifizierung der Zustände dabei auch explizit eine expertenbasierte Beurteilung. Die Ergebnisse werden in einen baulichen und betrieblichen Handlungsbedarf unterteilt, die die zukünftig zu setzenden Maßnahmen repräsentieren. Aufgrund dieser Tatsache bietet die Zustandsbewertung von „AdSanPlan“ einen besseren Überblick und damit ein besseres Verständnis über die Funktionalität des beobachteten Kanalnetzes. Die expertenbasierte Zustandsbewertung, unabhängig von der Methode, hat erhebliche Vorteile für die weitere Planung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kanalbetrieb. Darüber hinaus gibt es verschiedene Optimierungsmöglichkeiten, die Zustandsbewertung von „AdSanPlan“ noch praktikabler zu gestalten.
-
Beurteilende*r:
Ertl Thomas
-
1.Mitwirkender:
Kretschmer Florian