BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Valentina Pelzmann (2020): Bewusstseinsbildung im Hochwasserrisikomanagement - Evaluierung einer Bildungsmaßnahme des Landes Steiermark.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 139. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, die bewusstseinsbildende Informationskampagne „Selbstschutz Hochwasser“, bestehend aus Vorträgen und Informationsmaterial, zu evaluieren und zu verbessern. Im Konkreten wird erhoben, ob diese den Informationsstand der TeilnehmerInnen verbessern, das Bewusstsein für die eigene Gefährdung erhöhen und die Motivation Eigenvorsorgemaßnahmen zu treffen fördern konnten. Die Erkenntnisse aus dieser Analyse und den präsentierten, vielfältigen Beispielen zu bewusstseinsbildenden Maßnahmen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum, sollen zur Verbesserung zukünftiger Kampagnen beitragen. Zudem werden auf Basis aller gewonnenen Kenntnisse aus der Arbeit mögliche zukünftige Maßnahmen, als Ausblick, vorgestellt. Die Daten, die für diese Arbeit benötigt wurden, entstammen einer telefonischen Befragung von 107 TeilnehmerInnen der Vorträge der Informationskampagne. Weiters wurde intensive Literaturrecherche betrieben, um eine möglichst große Bandbreite an bewusstseinsbildenden Maßnahmen präsentieren zu können. Durch die Evaluierung konnte die Hypothese gestützt werden, dass das Bewusstsein für die eigene Gefährdung einen entscheidenden Faktor zur Aufnahme der zu Verfügung gestellten Informationen und der Umsetzung von Selbstschutzmaßnahmen bildet. Weiters konnte festgestellt werden, dass Vorträge, die auf den Informationsstand und die Art der Betroffenheit der jeweiligen Gemeinde angepasst sind, zu erhöhtem Interesse führen können. Aufgrund der Inhalte des Vortrags konnte die Hälfte der Teilnehmerinnen ihre Hochwassergefährdung erkennen bzw. an ihre Gefährdung erinnert werden und dazu motiviert werden, (zusätzliche) empfohlene Maßnahmen und zu treffen.

Beurteilende(r): Habersack Helmut
1.Mitwirkender: Eder Markus

© BOKU Wien Impressum