Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Max Reisinger
(2022):
Safe Water and Saved CO2:
CO2 Reductions and SDG Impacts of Solar Water Disinfection (SODIS) with WADI.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 127.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Laut dem neuesten IPCC Bericht bleiben uns nur noch drei Jahre, um von jährlichem Anstieg an CO2 Emissionen zu einer rapiden Reduktion zu kommen, damit wir noch Chancen haben, unsere globalen Klimaziele zu erreichen. Ein Systemwandel ist notwendig! Lösungen wie Solare Wasserdesinfektion (SODIS), die SDGs und ambitionierte Klimaschutzprojekte, können wichtige Puzzlesteine dafür sein. Diese Lösungen werden in einem laufenden Trinkwasserprojekt in Uganda, finanziert durch Emissionszertifikate, verflochten. Es fehlt die Forschung rund um das Potential von SODIS in Bezug auf die CO2 Einsparungen und die SDG-Wirkung auf Projektebene. Diese Arbeit soll die Quantifizierung der Wirkungen von SODIS mit dem WADI anhand des Projekts „Sicheres Trinkwasser und saubere Luft für Soroti“ darstellen. Methodisch wurde eine Kombination aus quantitativer und qualitativer Forschung gewählt. Relevante Fachliteratur wurde analysiert und eine eigene Projektstudie lieferte neueste Daten aus 223 lokalen Haushalten. Diese wurden mit früheren Daten aus der „Baseline-Erhebung“ (vor Projektstart) verglichen und analysiert. Die Ergebnisse zeigen, die Leute haben die neue Wasseraufbereitungsmethode in ihren Alltag integriert. Sie kochen ihr Wasser nicht mehr am Feuer ab, sondern praktizieren SODIS mit dem WADI. Das bewirkt laut Durchschnittsszenario eine CO2 Reduktion von 2,12 t pro WADI / Jahr, die eine Gesamteinsparung des Projekts von 21.200 t CO2 der 2000 Haushalte über die Laufzeit von 5 Jahren ergibt. Außerdem wurde die Wirkung auf 9 relevante SDGs quantifiziert. Neben der gestiegenen Gesundheit wurden durch das Projekt Zeitersparnisse, erhöhte Autonomie, gestärktes Gemeinschaftsgefühl, vermehrte Schulanwesenheit, und eine Erholung der lokalen Ökosysteme erreicht. Die Ergebnisse zeigen auf, wie sehr sauberes Wasser, gestiegene Lebensqualität und Klimaschutz miteinander verbunden sind. Globale Probleme wie der Klimawandel, brauchen viele lokale Lösungen.
-
Beurteilende*r:
Fürhacker Maria