Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Peter Hawlik
(2021):
Untersuchung der Emissionen von bromierten Flammhemmern aus Tastaturen während der Verwendung.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 70.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die auf den Markt gebrachte Menge an Elektro- und Elektronikprodukten ist weltweit im Wachsen begriffen. Diese Produkte enthalten unterschiedliche Metalle und Kunststoffe, jedoch auch meist Schwermetalle, Weichmacher und Flammschutzmittel. Insbesondere halogenierte Flammschutzmittel gelten aufgrund ihrer potentiellen Persistenz, Bioakkumulation und Toxizität als problematisch. Der Kontakt mit Hausstaub gilt als wichtigster Expositionspfad von halogenierten Flammschutzmitteln für den Menschen. Der Hautkontakt mit Flammschutzmitteln enthaltenden Konsumgütern und der dermale Aufnahmepfad rückten unlängst mehr in den Fokus der Forschung. In dieser Arbeit wurde die Extraktion von bromierten Flammschutzmitteln aus Tasten von Computerkeyboards unter realen Nutzungsbedingungen und durch simulierten Schweiß und simuliertes Deponiesickerwasser in verschiedenen Szenarien untersucht. Dafür wurde stellvertretend für bromierte Flammschutzmittel die Bromkonzentration der Proben mittels Röntgenfluoreszenzanalyse bestimmt. Weiters wurde die Verteilung der Bromkonzentration verschiedener Computerkeyboards vom gleichen Typ und Hersteller betrachtet. Die Nutzung zeigte im untersuchten Zeitraum keinen Effekt auf die Bromkonzentration der Keyboardtasten, wohingegen die Extraktion durch Kunstschweiß eine Abnahme der Bromkonzentration zur Folge hatte. Die Deponieszenarien zeigten keinen Effekt. Die Verteilung der Bromkonzentration ließ auf den Einsatz von mit Flammschutzmittel verunreinigten Recyclingkunststoff schließen, wobei die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten wurden.
-
Beurteilende*r:
Salhofer Stefan Petrus
-
1.Mitwirkender:
Zafiu Christian
-
2.Mitwirkender:
Jandric Aleksander