Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
David Dorfner
(2022):
Organisations- und Kommunikationsformen innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung aus demokratiepolitischer Perspektive
Eine Analyse des kohlekritischen Bündnisses „Ende Gelände“ in Deutschland.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 89.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Aufgrund unzureichender politischer Maßnahmen und Strategien hinsichtlich der Klimakrise wird die wichtige Rolle sozialer Bewegung deutlich. Die sozialwissenschaftliche Erforschung solcher Bewegungen zeigt, dass deren Erfolg maßgeblich von den internen Organisationsstrukturen und insbesondere von Kommunikations- und
Entscheidungsprozessen abhängt. Gegenstand dieser Masterarbeit ist daher die Analyse der methodischen Praxis interner Organisierung innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung. Am Fallbeispiel des kohlekritischen Bündnisses Ende Gelände in Deutschland wurden die Stärken und Schwächen dahingehend identifiziert. Zur Analyse der
Arbeitsweisen von Ende Gelände wurden die direkte, repräsentative, partizipative und deliberative Demokratietheorien sowie relevante Literatur herangezogen. Sechs qualitative, halbstrukturierte Expert*inneninterviews sowie eine darauf aufbauende qualitative Inhaltsanalyse dienten als Grundlage für den Erkenntnisgewinn. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich interne demokratische Ideale und Arbeitsweisen von Ende Gelände klar mit demokratischen Idealen verbinden lassen und eine präfigurative Haltung eingenommen wird. Demnach zeigt diese Arbeit auf, dass Ende Gelände als Positivbeispiel eines Reallabors für demokratische Arbeitsweisen auf Organisations- und Netzwerkebene gelten kann.
-
Beurteilende*r:
Steurer Reinhard
-
1.Mitwirkender:
Scherhaufer Patrick