Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Nora Lasinger
(2022):
Entwicklung innovativer Buhnen zur Herstellung der Fischpassierbarkeit regulierter Flüsse am Beispiel des Wienflusses.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 202.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- In den letzten 200 Jahren wurden Flüsse in Europa stark reguliert, mit beträchtlichen Auswirkungen auf Ökologie und Umwelt. Dies gilt auch für den Wienfluss, der zugunsten der Hochwassersicherheit in Wien als betoniertes Trapezprofil ausgeführt ist und als erheblich veränderter Wasserkörper eingestuft wird. Er ist ca. 20 m breit, ca. 10 m hoch und führt bei Mittelwasser 1,2 m³/s. In Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie sieht der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan 2021 für ihn vor, das gute ökologische Potential zu erreichen. Die dafür unter anderem notwendige Fischdurchgängigkeit soll im untersuchten Projektgebiet durch eine Wasserspiegelanhebung und Geschwindigkeitsreduktion mittels Buhnen geschaffen werden. Diese Wirkungen von Buhnen sind abhängig von deren Parametern, wobei es wenig Untersuchungen bei fester Sohle gibt. Ziel dieser Arbeit ist, zu überprüfen, ob Buhnen geeignet sind, den Niederwasserspiegel von 0,11 m auf 0,20 m anzuheben und Geschwindigkeiten von < 1 m/s einzuhalten. Mit Hilfe eines numerischen und physikalischen Modells wird in einer Variantenstudie die beste Parameterkonfiguration ermittelt. Es konnte festgestellt werden, dass die Buhnen überströmt sein müssen, um beide Vorgaben zu erfüllen. Dabei ist die Abstimmung der Parameter Buhnenhöhe, Abstand und Verbauungsgrad maßgebend. Die Ausrichtung muss inklinant sein. Durch Winkel und Form können Feinabstimmungen getroffen werden. Eine vereinfachte Modellierung des HQ1000 hat eine Wasserspiegelanhebung ergeben, weshalb eine umfassende Hochwasseruntersuchung im Rahmen des Ausführungsprojektes notwendig ist. Buhnen sind unter diesen Randbedingungen geeignet, die hydraulischen Bedingungen für eine Fischdurchgängigkeit zu erreichen. Die gefundene Variante trägt durch die Herstellung der Fischdurchgängigkeit und die Förderung der Sedimentation zur ökologischen Verbesserung am Wienfluss bei, schafft jedoch keine Habitate und stellt keine vollwertige Renaturierung dar.
-
Beurteilende*r:
Habersack Helmut
-
1.Mitwirkender:
Sindelar Christine