Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Beda Werner Bauer
(2002):
Sortieranalysen von Restmüll und Altstoffen: Untersuchungen zu den Verschmutzungen und Feuchteübergängen ausgewählter Stoffgruppen.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Bei Sortieranalysen werden Abfallproben in zuvor definierte Stoffgruppen
separiert. Diese werden verwogen und daraus die Abfallzusammensetzung
berechnet. Da die aussortierten Stoffgruppen prinzipiell verunreinigt sind
(Produktreste, Anhaftungen und Feuchtezunahme), liefert die vorher
beschriebene Vorgehensweise ohne Berücksichtigung der Verunreinigungen
verzerrte Ergebnisse. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit
Verunreinigungen von Stoffgruppen des Restmülls und von Altstoff, deren
Größenordnung und Art und deren Einfluss bei Nutzung der Ergebnisse von
Sortieranalysen, im speziellen für die Berechnung von Potentialen und
Erfassungsgraden. Dazu wurde im Zuge einer Restmüllsortieranalyse in
Niederösterreich eine eigene Untersuchungen zum Verunreinigungsgrad
ausgewählter Stoffgruppen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden anschließend
mit Literaturwerten verglichen und auf ihre Plausibilität geprüft. Für
nicht analysierte Stoffgruppen wurden mit Hilfe der Literatur Schätzwerte
erarbeitet. Die ermittelten Verunreinigungsgrade können zukünftigen
Untersuchungen mit ähnlichen Rahmenbedingungen als Richtwerte dienen. Bei
speziellen Fragestellungen oder großem Genauigkeitsbedarf wird jedoch eine
eigene Untersuchung empfohlen. Basierend auf den ermittelten Werten wurde
deren Einfluss auf die Restmüllzusammensetzung untersucht. Dabei ergaben
sich nur geringfügige Änderungen, weshalb bezüglich der Zusammensetzung
auf eine Bereinigung verzichtet werden kann. Deutlichere Auswirkungen
zeigten sich bei der Berechnung von Altstoffpotentialen und
Erfassungsgraden. Durch die Berücksichtigung kann sich der Erfassungsgrad
um bis zu 6 % verschieben. Potentiale und Erfassungsgrade sollten daher
immer mit bereinigten Ergebnissen von Sortieranalysen berechnet werden.
-
Beurteilende(r):
Salhofer Stefan Petrus