Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Christoph Emanuel Stoik
(2003):
Mähwiesen im Naturpark Grebenzen. Artenzusammensetzung, Zielarten und Wiesenblumenindex.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Wesentliches Ziel dieser Arbeit war, die Wirtschaftswiesen im Naturpark Grebenzen hinsichtlich ihrer Artenzusammensetzung, Artenvielfalt und eines Zusammenhanges mit der Bewirtschaftungsweise näher zu untersuchen, um darauf aufbauend Instrumente zu entwickeln, die dem Ziel der Erhaltung einer hohen Biodiversität in der Kulturlandschaft dienen sollen.
Basierend auf Vegetationsaufnahmen und einer pflanzensoziologischen Auswertung derselben, wurden unter Zuhilfenahme von Indikatorarten für die Lebensraumbedingungen gefährdeter Arten Zielarten für verschiedene Wiesentypen entwickelt. Mit Hilfe dieser ist eine gezielte Förderung seltener Arten und einer hohen Artenvielfalt in Wirtschaftswiesen möglich.
Einen wesentlichen Faktor für Verständnis innerhalb der Öffentlichkeit gegenüber Maßnahmen des Artenschutzes stellen Wissen und Information über ökologische Zusammenhänge dar. Dieser Information dient ein Wiesenblumenindex, der wichtige Arten der Wirtschaftswiesen im Naturpark Grebenzen vorstellt und Informationen über diese Arten und deren Lebensraumansprüche enthält.
-
Beurteilende(r):
Bernhardt Karl Georg