Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Irene Novak
(2003):
Monitoring von Hochwasserschutz- und Restruktuierungsmaßnahmen an der Sulm/Stmk Flussmorphologie und Sedimenttransport.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Arbeit ist Teil eines dreijährigen Monitoringprogrammes, welches die
Auswirkungen des 1998 bis 2000 durchgeführten Hochwasserschutz- und
Restrukturierungsprojektes an der Sulm / Steiermark untersucht. Die im
Zuge dieses Projektes umgesetzten Maßnahmen an dem ehemals mäandrierenden
und in den 60er Jahren begradigten Flusses beinhalten eine einseitige
Aufweitung um 5 m sowie den Einbau zweier Flussbögen und zahlreicher
Strukturierungselemente. Die Arbeit dokumentiert die morphologische
Entwicklung der 3,6 km langen Projektstrecke seit Umsetzung der Maßnahmen
mit besonderem Augenmerk auf die Gewässersohle. Ein weiterer Schwerpunkt
gilt dem Geschiebe, wobei vor allem der Frage nach dem Beginn des
Geschiebetriebs nachgegangen wird. Die durchgeführten Untersuchungen
beinhalten geodätische Vermessungen zu verschiedenen Zeitpunkten und den
Einbau und die Betreuung von Erosionsstäben, Erosionsketten und
Geschiebefallen. Die Ergebnisse der Auswertungen zeigen, dass es, wie nach
einer Aufweitung zu erwarten war, in der gesamten Projektstrecke zu
Auflandungen gekommen ist. In jenem Flussbogen, welcher die größere
Linienverschwenkung aufweist, wurden im Zuge eines Hochwasserereignisses
ausgedehnte Schotterbänke aufgeworfen. Da diese sehr rasch von der
Vegetation in Besitz genommen werden, wird der Frage nach der Beständigkeit
dieser ökologisch wertvollen Flächen nachgegangen. Weiters werden die
Auswirkungen der massiven Auflandungen auf die Hochwassersicherheit der
nahegelegenen Gemeinde Heimschuh untersucht. Die Ergebnisse der
geodätischen Auswertung zeigen außerdem, dass sich die Breiten des
Mittelwasserbettes innerhalb des untersuchten Zeitraumes im gesamten
Abschnitt um durchschnittlich 1,5 m und im Bereich der neu angelegten
Flussbögen um durchschnittlich 3,5 m verringert haben.
-
Beurteilende(r):
Habersack Helmut