BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Andrea Striessnig (2004): Das Abfallaufkommen an Werbematerial und dessen Vermeidungspotential.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Ziel dieser Arbeit war es, das spezifische Abfallaufkommen an Werbematerial im Großraum Wien unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einflussfaktoren(quantitativ, räumlich, zeitlich) empirisch zu erheben. Dadurch sollen die quantitativen Auswirkungen (Vermeidungspotential) durch Verzicht von unerwünschtem Werbematerial abgeschätzt werden. Ein Jahr lang, vom 1.1.2003 bis 31.12.2003, wurde das gesamte Werbematerial in 16 Haushalten gesammelt und verwogen. Das Ergebnis zeigt, dass das Gesamtwerbematerialaufkommen durchschnittlich 37,2 kg pro Haushalt und Jahr beträgt, wobei 26,4 kg pro Haushalt und Jahr allein an unadressiertem Werbematerial anfällt. Die restlichen 10,8 kg pro Haushalt und Jahr setzten sich aus adressiertem Werbematerial und Beilagen zusammen. Bei Hochrechnung des unadressierten Werbematerials von 26,4 kg pro Haushalt und Jahr auf jene Wiener Haushalte, die Werbematerial derzeit nicht abbestellt haben, ergibt sich ein maximales Vermeidungspotential von 16.757 Tonnen pro Jahr, was 14 % des Altpapieraufkommens entspricht. Dieser Wert berücksichtigt jedoch nicht den Beteiligungsgrad der Haushalte.

Beurteilende(r): Salhofer Stefan Petrus

© BOKU Wien Impressum