Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Christian Unterkircher
(2006):
Recycling quotas and their calculation - aproaches in calculation and their problems in interpreting ec legislation shown using the example of the directive 2000/53/EC.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 60.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Basierend auf dem Konzept der Nachhaltigkeit versucht die Europäische Kommission die Abfallverminderung durch die Entwicklung und Umsetzung sauberer Technologien voranzutreiben. Bisherige Ansätze, wie die Formulierung einer Zielhierarchie der Abfallwirtschaft ohne konkrete Maßnahmen, erzielten nicht die gewünschten Resultate. Daher wurden neue Strategien gesucht und umgesetzt. Eine dieser Strategien liegt in der Festlegung von Wiederverwendungs- und Verwertungsquoten. Diese wurden für einzelne Abfallarten, basierend auf ihrer Gefährlichkeit und / oder Menge, in entsprechenden Richtlinien umgesetzt. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen solcher Quoten, vor dem Hintergrund ihrer ursprünglichen Ideen und Ziele, anhand der Richtlinie 2000/53/EU über Altfahrzeuge diskutiert.
Für die einheitliche Berechnung der in der Richtlinie vorgeschriebenen Quoten fehlt es an grundlegenden Definitionen. Dies führt zu divergierenden Auslegungen der Quoten durch die Mitgliedstaaten. In weiterer Folge kann dies zu Wettbewerbsverzerrung führen, welche nach den Grundprinzipien der Europäischen Union verboten ist.
Diese Untersuchung präsentiert und diskutiert verschiedene Herangehensweisen in der Quotenberechnung. Ziel dieser Arbeit ist das Finden einer Berechnungsmethode, welche die Hauptziele und ursprünglichen Ideen der Richtlinie 2000/53/EU berücksichtigt. Dazu wird ein neuer Berechnungsansatz präsentiert, der entsprechend der aktuellen Gesetzgebung umweltrelevante Themen mit einbezieht.
Abschließend werden alle vorgestellten Methoden hinsichtlich ihrer Eignung zur Quotenberechnung in Bezug auf die Richtlinie untersucht und diskutiert.
Wie durch die neue Berechnungsmethode dargestellt, sollte die Berechnung von Recyclingquoten jedenfalls alle beteiligten Prozesse und deren Umweltleistung mit einbeziehen, um den Hauptzielen der Richtlinie zu entsprechen.
-
Beurteilende(r):
Salhofer Stefan Petrus