Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Andreas Braun
(2009):
Der Blütenfarbenpolymorphismus von Dactylorhiza sambucina (Orchidaceae) - Studien an Populationen im Wienerwald.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 73.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Dactylorhiza sambucina ist eine europäische terrestrische Orchideenart mit gelb und rot blühenden Individuen.
Die funktionelle Bewandtnis dieses Blütenfarbenpolymorphismus’ und strategische Unterschiede zwischen den beiden Morphtypen werden in dieser Diplomarbeit ausführlich untersucht und diskutiert. Feldstudien an Populationen bei Groisbach und Glashütten in Niederösterreich indizieren geringe Unterschiede in der Fitness zwischen gelben und roten Morphen hinsichtlich ihrer Samenmassen. Während rote Morphen über höchste
Samenvitalität bei relativ geringen Samenmassen und über geringste Samenvitalität bei relativ hohen Samenmassen verfügen, ist bei gelben Morphen ein diametrales Verhältnis zu erkennen.
Unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren wie Energiehaushalt der Morphtypen und Bestäuberattraktivität wird in dieser Diplomarbeit postuliert, dass gelbe und rote Morphen durch
eine differente Altersvitalität und ein spezifisches, morphentypisches Rekrutierungsverhalten gekennzeichnet sind: störungstolerante rote Morphen dienen der schnellen Etablierung und phänologisch frühen Ausbreitung der Populationen, während stresstolerante gelbe Morphen der langfristigen Sicherung etablierter Populationen dienen.
-
Beurteilende(r):
Bernhardt Karl Georg
-
1.Mitwirkender:
Kropf Matthias