BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Gert Kratzer (2011): Ein Beitrag zum Vergleich kurativer und proaktiver Strategien zur Instandhaltung von Kanalisation.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 117. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der vom Betreiber gewählten Instandhaltungsstrategie zur Wartung, Inspektion und Sanierung und den im Entsorgungsnetz auftretenden Schadensbildern. Vorab wird die Frage geklärt, wann und wie die Schäden an der Kanalisation entstehen. Dabei wird den häufigsten Schadensbildern ein Verursacher zugewiesen. Die Aufteilung erfolgt nach Gruppen der Verursacher. Eine Gruppe fasst alle Schäden zusammen, die infolge mangelhafter Bauausführung bei der Herstellung der Anlage entstehen. Die zweite Gruppe fasst alle Schäden zusammen, die durch nachträgliche Anpassungsmaßnahmen entstehen. Die wichtigste Gruppe in dieser Arbeit ist die Gruppe der Schäden, die durch den Betrieb der Anlage begründet sind. Im Anschluss daran werden verschiedene Vergleiche von Netzen zweier Gemeinden durchgeführt. Eine Gemeinde betreut ihr Netz kurativ. Sie verfolgt eine „Feuerwehrstrategie“ und wartet ihr Netz nur bei auftretenden Problemen. Die zweite Gemeinde wartet und inspiziert das Netz regelmäßig, was einer proaktiven Strategie entspricht. Der erste Vergleich bezieht sich auf die Gesamtanzahl an Schäden in den Netzen. Der zweite Vergleich, ordnet die Schäden der jeweiligen Ursache zu und ermöglicht dadurch den Vergleich der beiden Strategien. Zusammenfassend zeigt die vorliegende Arbeit, dass die Mehrheit der Schäden am Kanalsystem durch mangelhafte Bauausführung entsteht (>75%). Nur ein kleiner Teil, ca. 5 bis 10% der Schäden entsteht während des Betriebes der Anlage. Für den Vergleich der Instandhaltungsstrategien kann anhand der untersuchten Netze kein statistisch signifkanter Unterschied festgestellt werden. Dies liegt u.a in der Qualität und Quantität der verfügbaren Daten begründet.

Beurteilende(r): Ertl Thomas
1.Mitwirkender: Plihal Hanns

© BOKU Wien Impressum