Gewählte Dissertation:
Sandra Roxana Aparcana Robles
(2013):
DEVELOPMENT OF A SOCIAL IMPACT ASSESSMENT METHODOLOGY FOR RECYCLING SYSTEMS IN LOW INCOME COUNTRIES.
Dissertation - Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp S. 43 und Anhänge.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Der informelle Sektor spielt in den Abfallwirtschaftssystemen von Entwicklungsländern eine wichtige Rolle. Der Schwerpunkt von den bisher implementierten Abfallmanagementsystemen ist die Organisation und Formalisierung des informellen Recyclingsektors, mit dem Ziel ihn als ein formeller Stakeholder zu integrieren. Es ist erwartet, daß die implementierte Formalisierungsstrategien sowohl die ökonomischen als auch die sozialen Problemen des informellen Recyclers eliminieren z.B. soziale Ausschließung, mangelhafte Bildung und unangemessene Arbeitsbedingungen. Nichtsdestotrotz wurde die Effektivität solcher Formalisierungsstrategien bezüglich der Eliminierung der genannten Probleme noch nicht gemessen oder bewertet. Derzeit existiert keine Methodologie zur Bewertung der sozialen Auswirkungen und daher können verschiedene Formalisierungsansätze auch nicht verglichen werden.
Diese Arbeit hat als Ziel, die Entwicklung einer Methodologie zur Bewertung des sozialen Beitrags bzw. soziale Auswirkungen von Formalisierungsansätzen. Weiteres Ziel ist es, die Durchführbarkeit der entwickelten Methode zu bewerten, durch ihre Anwendung an drei peruanische Fallstudien. Die in dieser Arbeit vorgeschlagene Methodologie hat als methodologische Grundlage the „Social Life Cycle Assessment – sLCA“ und bewertet für ihre Analyse 3 soziale Wirkungskategorien, 9 Subkategorien und 26 semi – quantitative Indikatoren.
-
Betreuer:
Salhofer Stefan Petrus
-
2. Berater:
-
3. Berater:
Ramusch Roland