BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Elisabeth Eisl (2013): Beitrag und Potenzial des biogenen Siedlungsabfalls zur nachhaltigen Energiebereitstellung im Saarland.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 178. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die Masterarbeit wurde im Rahmen des INTERREG-Vorhabens ARBOR (Accelerating Renewable Energies through valorization of Biogene Organic Raw Materials) erstellt und zeigt auf, welchen Beitrag die im Saarland vorhandenen biogenen Reststoffe zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten können. Die Darstellung der spezifischen Situation der biogenen Reststoffe im Siedlungsabfallbereich des deutschen Bundeslandes Saarland ist im Rahmen dieser Masterarbeit für das Bezugsjahr 2011 von Interesse. Der Beitrag der im Bezugsraum vorhandenen biogenen Reststoffe zu einer nachhaltigen Energieversorgung und die abfallwirtschaftlichen und sonstigen Rahmenbedingungen, sowie mögliche Handlungsoptionen wurden aufgezeigt. Die Einordnung der einzelnen Abfallbehandlungsverfahren erfolgte unter Ermittlung von Treibhausgasemissionen und -gutschriften. Im Rahmen der Bewertung konnte gezeigt werden, dass alle untersuchten Verfahrensoptionen aus ökobilanzieller Sicht mehr Treibhausgasemissionen einsparen als verfahrensbedingt erzeugt werden. Auch wenn die biogene Reststoffverwertung bereits heute eine negative Klimabilanz aufweist, könnten durch eine optimierte Verwertung weitere Gutschriften generiert und ein großer Beitrag zur nachhaltigen Energieproduktion geleistet werden. Ausgehend von der aktuellen Situation wurden optimierte Verwertungsoptionen unter den Aspekten Energieproduktion und Klimarelevanz betrachtet. Die erstellten Szenarien zeigen, dass durch die Inbetriebnahme der aktuell geplanten neuen Anlagen die gewonnene Energie mittelfristig stark ansteigen wird. Längerfristig wird es jedoch trotz höherer Wirkungsgrade und Anlageneffizienz wieder eine leichte Abnahme der produzierten Mengen kommen, da es beispielsweise aufgrund demographischer Entwicklungen zu einer mengenmäßigen Abnahme der betrachteten Abfallströme kommen wird.

Beurteilende(r): Salhofer Stefan Petrus
1.Mitwirkender: Lebersorger Sandra

© BOKU Wien Impressum