Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Johanna Morandell
(2022):
Climate change or climate justice?
A comparative frame analysis of multi-issue digital advocacy organizations.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 98.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die neue Mobilisierungswelle der Klimabewegung seit 2018 bringt das Thema Klimagerechtigkeit zunehmend in den Mainstream-Diskurs. Wie Nichtregierungsorganisationen, die Teil der Klimabewegung sind, die Klimakrise in ihrer Kommunikation sprachlich rahmen, beeinflusst den Erfolg der gesamten Bewegung. Diese Masterarbeit analysiert und vergleicht deshalb, wie zwei digitale Advocacy-Organisationen die Klimakrise in der Kommunikation mit ihren Mitgliedern framen. Darüber hinaus wird untersucht, ob diese Organisationen den Klimagerechtigkeits-Frame verwenden und dementsprechend der radikaleren Strömung innerhalb der Klimabewegung zugeordnet werden können. Die E-Mail-Texte von 38 Degrees in Großbritannien und Campact in Deutschland wurden einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Organisationen einige Elemente des Klimagerechtigkeits-Frames in ihren E-Mails verwenden, aber die Kernprinzipien des Klimagerechtigkeits-Frames konnten nicht gefunden werden. Daher gehören sie innerhalb der Klimabewegung der gemäßigteren Klimawandel-Strömung und nicht der radikaleren Klimagerechtigkeits-Strömung an. Drei mögliche Gründe für die begrenzte Verwendung von Elementen des Klimagerechtigkeits-Frames in den E-Mails der Organisationen werden diskutiert: die Komplexität des Themas, die Angst, aufgrund radikaler Forderungen Unterstützer_innen zu verlieren, und die begrenzte Betroffenheit der Unterstützer_innen.
-
Beurteilende*r:
Steurer Reinhard
-
1.Mitwirkender:
Scherhaufer Patrick