BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Somkhit Boulidam (2012): Simulation of Climate Change Impact on Lowland Paddy Rice Produktion Potential in Savannakhet Province, Laos.
Dissertation - Institut für Meteorologie (BOKU-Met), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 129. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Nassfeldreis ist die während der Regenzeit in Laos angebaute Hauptfrucht. Der Klimawandel wird als ein wichtiges Umweltproblem in diesem Jahrhundert angesehen der direkt die Wachstumsbedingungen von Nutzpflanzen, wie Reis, beeinflusst. Diese Arbeit umfasst zwei Ziele und zwar 1) die Bestimmung des Einflusses des Klimawandels auf die Reisproduktion in der Anbauregion und Provinz Savannakhet und 2) die Abschätzung von möglichen regionalen Anpassungsmaßnahmen für Landwirte. Um das Reisproduktionspotenzial unter Klimawandelbedingungen abzuschätzen wurde das Ertragssimulationsmodell CERES-Rice (DSSAT) für 6 Klimaszenarien unter drei Klimamodellen (CSMK3, HadCM3 und HadGEM) mit jeweils zwei Sensitivitätsstufen angewendet. Die 6 Klimaszenarien bildeten die Basis für generierte tägliche Eingabeparameter von Witterungsparametern für die Reisertragssimulation im 21.Jahrhundert (2001 bis 2100). Drei Perioden aus der 100-jährigen Zeitreihe wurden als Vergleichsperioden ausgewählt (2001 t-2030, 2030 - 2065, und 2070 - 2100). Die Ergebnisse zeigen dass der Reisertrag (ohne Wechsel der Reissorte) unter allen 6 Szenarien zwischen 6.8% und 12.8% im Vergleich zur Beobachtungsperiode (reale Erträge von 1995 bis 2009) zunimmt, wobei die steigende Temperatur der wichtigste bestimmende Ertragsfaktor für die simulierte Reissorte war. Wenn man allerdings die drei simulierten Perioden vergleicht, werden die höchsten Erträge in der zweiten Periode (2035 bis 2065) erreicht während in der dritten Periode (2070 bis 2100) kaum eine weitere Steigerung erzielt wird. Nach den Ergebnissen wird sich die Wachstumsdauer derselben Reissorte je nach Klimaszenario zwischen 5 und 14 Tagen auf 134 bis 143 bis zum Ende des 21.Jahrhunderts verkürzen. Anpassungsmaßnahmen in der Produktionstechnik aufgrund der gegenwärtigen Bedingungen umfassen Änderungen bei den angebauten Reissorten, bei der Bodenbearbeitung, beim Anbau- und Umsetztermin, bei der Unkrautbekämpfung und dem Düngungsmanagement. Anpassungen in der verfügbaren Produktionstechnik und Pflanzenzüchtung als Unterstützung für die lokalen Reisbauern sind weitere Herausforderungen auf überregionaler Ebene um die Reisproduktion unter Klimawandelbedingungen weiter zu steigern.

Betreuer: Eitzinger Josef
1. Berater: Weihs Philipp

© BOKU Wien Impressum