Gewählte Dissertation:
Lukas Emanuel Danner
(2014):
Observational methods in the food context: Application and evaluation of automatized facial expression recognition, Eye-Tracking and ANS measurement techniques.
Dissertation - Institut für Lebensmittelwissenschaften,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 72.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Ziel dieser Arbeit war es, zu untersuchen, inwiefern observationale Methoden, die im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Ernährungsverhalten bis jetzt nur selten Anwendung fanden, im Stande sind, folgende drei Sachverhalte zu analysieren: (1) die durch das Kosten von Lebensmitteln hervorgerufenen Emotionen und deren Korrelation mit der Beliebtheit (2) den Zusammenhang zwischen visueller Aufmerksamkeit, der Farbe des Lebensmittels und der Lebensmittelauswahl (3) den Zusammenhang zwischen visueller Aufmerksamkeit und dem BMI der Teilnehmer. Hierfür wurden vier Studien durchgeführt.
Die erste Studie untersuchte die Zusammenhänge zwischen introspektiv beurteilter Beliebtheit, Aktivierung verschiedener ANS Parameter und mimischen Reaktionen. Die Ergebnisse zeigten, dass durch die Proben unterschiedliche emotionale Reaktionen ausgelöst werden und diese mithilfe der FaceReader Software analysiert werden können. Der Hautleitwert war der einzige der analysierten ANS Parameter der einen signifikanten Zusammenhang mit der introspektiv beurteilten Beliebtheit zeigte.
Die zweite Studie analysierte die, durch das Kosten verschiedener Orangensäfte ausgelösten mimischen Reaktionen. Die Ergebnisse bestätigen die Ergebnisse der ersten Studie und zeigen, dass die FaceReader Software auch subtilere Unterschiede innerhalb einer Produktgruppe erfassen kann.
Die dritte Studie untersuchte mittels Eye-tracking den Zusammenhang zwischen visueller Aufmerksamkeit, Farbe des Lebensmittels und der Lebensmittelauswahl. Es konnte ein signifikanter Einfluss der Farbe auf das Auswahl- und Blickverhalten gezeigt werden. Während der Auswahl zog das ausgewählte Produkt mehr Aufmerksamkeit auf sich als die Alternativen.
Die dritte Studie untersuchte, ob der BMI der Testpersonen Einfluss auf die visuelle Aufmerksamkeit bei der Betrachtung von Lebensmitteln mit unterschiedlicher kalorischer Dichte hat. Die Ergebnisse zeigten keine signifikante Korrelation zwischen BMI und visueller Aufmerksamkeit.
-
Betreuer:
Kneifel Wolfgang
-
1. Berater:
Dürrschmid Klaus