Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Markus Jungmayr
(2013):
"VERTEILTE AKUSTISCHE MESSUNG VON LAWINEN".
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 84.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Bedeutung von Warn- und Monitoringsystemen für Lawinen hat im alpinen Raum zur Sicherung von Skigebieten oder Bahnstrecken in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird ein neuartiges Monitoringsystem für Lawinen vorgestellt, welches bereits in anderen Bereichen, wie z. B. in der Öl- und Gasindustrie, erfolgreich angewandt wird. Es wurde hierfür ein spezielles Lichtwellenleitersystem verwendet, das die Eigenschaft von Interferenzfluktuationen bei einer Störung der Faser (z.B. ausgelöst durch eine Lawine) nutzt. Diese Phasenänderungen der optischen Welle werden mittels eines modifizierten OTDR-Systems (optical time-domain reflectometer) detektiert. Durch dieses phasensensitive System wird es möglich, Störungen mit sehr hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu erkennen.
Der Lichtwellenleiter in Form eines Glasfaserkabels wurde im Herbst 2012 im Untersuchungsgebiet installiert und im anschließenden Winter 2012/13 in Betrieb genommen. Über einen Zeitraum von knapp zwei Monaten wurden die Signale von 29 künstlich ausgelösten Lawinen hinsichtlich ihrer Intensität und ihres Frequenzspektrums untersucht und ausgewertet. Die Funktionsfähigkeit des Systems als Monitoring-Maßnahme ließ sich dadurch verifizieren. Es konnten außerdem signifikante Signaturen, sowohl für Lawinen als auch für andere Prozesse (z. B. Sprengung), herausgefunden werden. Ebenfalls wurde ein Unterschied der Signale im Frequenzband bei unterschiedlichen Bewegungsformen von Lawinen festgestellt.
Diese Arbeit stellt eine Grundlage zur Implementierung des Systems als Monitoring-Maßnahme und zur eventuellen anschließenden Weiterentwicklung in ein Alarmsystem dar.
-
Beurteilende(r):
Hübl Johannes
-
1.Mitwirkender:
Prokop Alexander