BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Nikolaus Hammerschmidt (2015): Continuous capture of antibodies with an emphasis on precipitation.
Dissertation - Institut für Biotechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 123. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Antikörper sind heute in der Therapie und Diagnostik vieler schwerer Krankheiten nicht mehr wegzudenken. Aufgrund ihrer hohen Bindungsselektivität an bestimmte Zielmoleküle, so genannte Antigene, finden sie sowohl in der Behandlung zahlreicher Krankheiten als auch zu diagnostischen Zwecken breite Anwendung. Die Herstellung von rekombinanten Antikörpern in Zellkultur und die darauffolgende Aufreinigung zu hohen Reinheitsgraden, die für die erfolgreiche Anwendung und Zulassung notwendig sind, ist sehr kostspielig. Besonders an den ersten Schritt der Aufreinigung, den so genannten Capture-Schritt, werden besondere Anforderungen gestellt. Im Zuge der Dissertation wurden neue Methoden, basierend auf der selektiven Fällung von Antikörpern aus Zellkulturlösungen, entwickelt und optimiert. Die entwickelten Methoden wurden erfolgreich für die Aufreinigung verschiedener Antikörper angewendet. Des Weiteren wurden Apparate entworfen und konstruiert, die einen kontinuierlichen Betrieb dieser Prozesse ermöglichen. Die entwickelten Methoden können mit existierenden Methoden zur Aufreinigung von Antikörpern hinsichtlich Reinheit und Kosten konkurrieren und so dazu beitragen, die Kosten für die Herstellung dieser Stoffe zu senken.

Betreuer: Jungbauer Alois
1. Berater: Kaiblinger Norbert

© BOKU Wien Impressum