Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Linda Kathrin Breuss
(2014):
Instandhaltung von Entwässerungssystemen als Rutschungsstabilisierungsmaßnahme anhand ausgewählter Beispiele in Vorarlberg.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 118.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Thema dieser Masterarbeit ist das Aufzeigen der von der WLV häufig angewendeten Entwässerungsmaßnahmen zur Rutschungsstabilisierung bezüglich deren Bau- und Funktionsweise, Lebensdauer und Wartung. Dabei soll auch auf Möglichkeiten der Kontrolle eingegangen werden. Zudem soll festgestellt werden, worin die Schwierigkeit bei der Überwachung der verschiedenen Entwässerungssysteme liegt. Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten der Maßnahmen sollen an Hand des Beispiels zweier Großrutschungen in Vorarlberg (Rutschung Doren und Rutschung Rindberg) veranschaulicht werden.
Zu Beginn der Arbeit stand eine wissenschaftliche Literaturrecherche. Zusätzlich wurden intensive Gespräche mit MitarbeiterInnen der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) der Sektion Bregenz geführt, da Erfahrung im Umgang mit Rutschungen eine wesentliche Rolle spielt. An Hand der gewonnenen Informationen konnten Probleme bezüglich der Wartung identifiziert werden.
Zusammenfassend hat sich herausgestellt, dass sich Entwässerungsmaßnahmen gut zur Rutschungsstabilisierung eignen. Ihre Anwendung ist aber nur dann sinnvoll, wenn die Durchführung künftiger Wartungsmaßnahmen gewährleistet werden kann. Dazu ist eine lagerichtige Verortung der Drainagesysteme unbedingt erforderlich. Zudem sind Kontrollmessungen wesentlich, um den Entwässerungserfolg einschätzen und die Drainagefunktion nachweisen zu können.
-
Beurteilende(r):
Hübl Johannes