Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Rosemarie Wünscher
(2013):
A Comparison of Different Phosphorus Extraction Methods with the Phosphorus Uptake of Wheat.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 84.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Phosphor (P) ist für alles Leben unabdingbar und darum ein essentieller Nährstoff für Pflanzen. Das Vorkommen von Rohphosphat ist begrenzt, dadurch wird die Optimierung von P Düngereinsatz immer wichtiger. Ein Schritt in diese Richtung ist Methoden zu finden, die den pflanzenverfügbaren Phosphor in Böden adäquat bestimmen.
Das Ziel dieser Arbeit war es, diejenigen Bodenphosphor-Extraktionsmethoden zu ermitteln, die die pflanzenverfügbare Fraktion am besten widerspiegeln. Dazu wurden 50 Ackerböden aus Österreich und Deutschland ausgewählt. Sommerweizen wurde in einem Glashaus-Topfversuch angebaut, zur Reife geerntet und auf Ernteparameter und P-Gehalte analysiert. Die Böden wurden mit folgenden Methoden/Extrakten extrahiert: H2O, CaCl2, LiCl, Eisenoxid-Filterpapier, Olsen, Calcium-Acetat-Lactat (CAL), Anionen-Kationenaustauschmembranen, Mehlich 3, Bray und Kurtz II, Citrat-Bicarbonat-Dithionit, Organischer P, HCl, Ammoniumoxalat, Gesamt-P.
Die Ergebnisse zeigten: Allgemein korrelierten die Bodenphosphorgehalte (durch die 14 Methoden extrahiert) signifikant miteinander. Die Pflanzenaufnahme befand sich in der Größenordnung der schwächeren Extraktionsmethoden. Durch H2O und CaCl2 extrahierbarer P korrelierte am besten mit der über eine Wachstumsperiode von Pflanzen aufgenommenen P Menge. Bei einer Gruppierung der Böden nach pH, organischem Kohlenstoff und Tongehalt zeigten sich innerhalb der schwächeren Extraktionsmethoden ähnliche Trends. Ebenso konnten innerhalb der stärkeren Extraktionsmethoden analoge Tendenzen festgestellt werden.
Aufgrund der Ergebnisse meiner Arbeit, kam ich zu dem Schluss, dass eine einzelne Methode möglicherweise nicht ausreichend ist, um die gegenwärtige sowie die potentielle Pflanzenverfügbarkeit von P in Böden hinreichend abzuschätzen.
-
Beurteilende(r):
Zehetner Franz