BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Georg Seeberger (2015): Geomorphologische Untersuchungen zu Muren im Gamperdonatal.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 120. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Muren sind gravitative Massenverlagerungsprozesse, die ein fließendes Verhalten aufweisen und grundsätzlich aus den Komponenten Wasser, Luft, Feinmaterial und Grobmaterial bestehen. Gegenstand dieser Diplomarbeit ist der Vergleich von Muren in Schutthalden und Muren in bestehenden Gerinnen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf einer im Gam-perdonatal in Vorarlberg durchgeführten Kartierung von je 5 Muren, sowie der Aus-arbeitung der geomorphologischen Unterschiede. Zur Erfassung und Gegenüberstellung dieser Merkmale wurden im Sommer 2013 und 2014 Querprofile, Längsneigungen, Korngrößenverteilungen und für Muren typische geomorphologische Strukturen aufgenommen. Dabei konnten Unterschiede bei den Sammelgebieten, bei den Quer- und Längsprofilen, am Mur- bzw. Schuttkegel, in der Häufigkeit und in der Entstehung festgestellt werden. Beim Vergleich der Korngrößenverteilungen konnten keine signifikanten Unterschiede ausgemacht werden. Zusätzlich wurde eine Versuchsanlage konstruiert und versucht eine Mure in einer Schutthalde nachzustellen. Dabei wurden die Mindestneigung für das Auftreten von Muren sowie die Auswirkung einer Änderung der Wasserinputdauer und der Neigung für das Modell bestimmt.

Beurteilende(r): Hübl Johannes
1.Mitwirkender: Kaitna Roland

© BOKU Wien Impressum