Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Hannes Gärtner
(2014):
Molekularbiologische Differenzierung verschiedener Sorten von Erdbeeren bzw. Paprika.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 85.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Erdbeere ist aus dem Lebensmittelrepertoire der Menschen nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grunde ist sie auch das ganze Jahr im Supermarkt erhältlich. Um den Strapazen der Lagerung, Verpackung bzw. Transport standzuhalten, werden sie mit Hilfe von molekularbiologischen Methoden dahingehend gezüchtet. In diesen marktfähigen Erdbeeren steckt sehr viel Geld und Know how, sodass diese patentiert werden, um den Diebstahl von geistigem Eigentum entgegen zu wirken. Im Zuge dieser Diplomarbeit wurden 7 Erdbeersorten molekularbiologisch differenziert, um eine eindeutige Sortenidifferenzierung zu erhalten. Weiters wurde noch eine Sortentrennung zweier sehr ähnlicher Peppersweet (Paprika) abgehandelt. Die Differenzierung wird durch eine PCR-Analyse mit einer Reihe von RAPD-Primern bewerkstelligt. Vorangehend wurden mittels 3 verschiedenen DNA-Isolationsmethoden (QIAGEN Blood and Tissue Kit, der QIAGEN Plant Mini Kit und die altbewährte CTAB-Methode) versucht, die am besten geeignete zu finden. Die Ergebnisse der DNA-Isolationen zeigten durch Überprüfung mittels photometrischen Messungen kaum Unterschiede. Eine Kontrolle des Resultats durch eine RAPD-PCR Analyse und anschließender Gelelektrophorese zeigte ein deutlich anderes Bild. Die Differenzierung der Erdbeersorten wurde mit 20 RAPD-Primern durchgeführt. Die Erdbeersorten lassen sich deutlich unterscheiden. Mit zwei der ausgewählten Primer war es möglich, eindeutige und charakteristische Bandenmuster zu erzeugen und eine Differenzierung durchzuführen. Die Paprika ließen sich mit den verwendeten Primern nicht unterscheiden.
-
Beurteilende(r):
Mayer Helmut