BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Edda-Marie Rainer (2014): Seasonal Variability of Methane Fluxes across different Landscape Morphotypes in a Glacier Forefield in the Swiss Alps.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Angewandte Mikrobiologie (IAM), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 56. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Gletschervorfelder werden von methanoxidierenden Bakterien (MOB) besiedelt, die in der Lage sind atmosphärisches Methan (CH4) abzubauen. Geformt werden Gletschervorfelder von geomorphologischen Prozessen, wodurch unterschiedliche Landschafts-Morphotypen mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften entstehen. Zusätzlich beeinflussen saisonale Schwankungen, wie Veränderungen der Bodentemperatur oder des Wassergehalts, den Abbau von atmosphärischem CH4, wie bereits in anderen Studien gezeigt wurde. In dieser Studie untersuchten wir Zusammenhänge zwischen dem CH4 Flux und den Eigenschaften drei verschiedener Morphotypen eines Gletschervorfeldes in den Schweizer Alpen. Gleichzeitig untersuchten wir den Flux in Abhängigkeit vom Verlauf der Schnee-freien Monate. Für die Messungen wurden stationäre Flux-Kammern verwendet. Wir stellten Morphotyp-abhängige Unterschiede in der CH4-Aufnahme sowie der CH4-Emission fest. An Orten, wo ein negativer Flux dominierte, sank dieser von -0.50 mg/m2*d am Beginn der Saison auf -0.15 mg/m2*d am Ende der Saison. Diese Abnahme scheint stärker von der Bodentemperatur als dem Wassergehalt des Bodens kontrolliert zu werden. Um Veränderungen in der MOB Gemeinschaft in Abhängigkeit von den Morphotypen sowie der temporalen Komponente zu untersuchen, wurde die Anzahl von pmoA-Kopien mittels qPCR bestimmt sowie Veränderungen in der relativen Häufigkeit und Diversität der Gemeinschaft mittels t-RFLP untersucht. Kleine Unterschiede konnten in der MOB-Anzahl zwischen den Morphotypen festgestellt werden, jedoch keine signifikanten Unterschiede (Konfidenzintervall = 95%) über die Saison. Die Diversität innerhalb der MOB Gemeinschaft zeigte in beiden Fällen nur kleine Veränderungen. Wir konnten erfolgreich zeigen, dass die Morphologie den CH4 Umsatz in Gletschervorfeldern beeinflusst. Diese Unterschiede scheinen jedoch stark von der CH4-Produktion durch methanogene Archaeen in tieferen Erdschichten kontrolliert zu werden.

Beurteilende(r): Holubar Peter

© BOKU Wien Impressum