BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Angela Diaz Fernandez (2014): Towards a better understanding of Glacial Lake Outburst Floods (GLOFs) and related process chains: observation and modelling of the 2002 Dasht and 2008 Garm-chashma events (Pamir, Tajikistan).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 92. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
In einer Welt des Klimawandels sind Naturgefahren ein wachsendes Risiko. Gletschersee-Ausbrüche treten in Gebirgsgegenden auf, wo Gletscher vorhanden sind. Modellierung ist ein wirksames Mittel, das dabei helfen kann, diese Art von Vorgängen vorherzusagen oder zu erforschen. Derzeit existieren jedoch noch keine speziell auf die Simulation von Gletschersee-Ausbrüchen ausgerichteten Programme. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung von möglichen Szenarien für die Ereignisse von 2002 in Dasht und von 2008 in Garm-chashma unter Verwendung der vorhandenen Daten und mit deren anschließender Analyse mit Hilfe der Software FLO-2D. Ganglinien, die in den verschiedenen Szenarien verwendet werden, basieren auf öffentlich zugänglichen empirischen Gleichungen. Ebenso werden Werte für Parameter wie Manning Koeffizient, Bulking Faktor oder Froude Nummer früherer Studien von Gletschersee-Ausbrüchen entnommen. Die Ergebnisse dieser Arbeit scheinen mit meinen vorherigen Erwartungen übereinzustimmen. Es sollte erwähnt werden, dass die Ergebnisse dieser Arbeit aufgrund mangelnder Datenverfügbarkeit einen hohen Unsicherheitsfaktor aufweisen. Weitere Forschung zu speziellen Themen wie Geschiebeeintrag und Geschiebeablagerung oder die Auswahl des besten Rauhigkeitskoeffizienten in engen Gebirgstälern ist notwendig. Ferner würde die Entwicklung von Werkzeugen zur Berechnung der durch den Einsturz eines Gletscherdammes entstandenen Ganglinie mit Hilfe einiger wesentlicher Parameter die Ergebnisse dieser Art von Arbeiten verbessern.

Beurteilende(r): Hübl Johannes

© BOKU Wien Impressum