Gewählte Dissertation:
Nataliya Roth
(2019):
PREVALENCE OF ANTIBIOTIC-RESISTANT E. COLI IN POULTRY AND EFFECTS OF AN ORGANIC ACIDS BASED FEED ADDITIVE AND AN SYNBIOTIC PREPARATION ON THE LEVEL OF ANTIBIOTIC-RESISTANT E. COLI.
Dissertation - Institut für Lebensmittelwissenschaften,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 65.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Antibiotikaresistenzen stellen ein zunehmendes Risiko für die Gesundheit von Menschen und Tieren dar. In dieser Arbeit wurden die für die Geflügelmast zugelassenen antibiotischen Substanzen recherchiert und dem jeweiligen Niveau der Antibiotikaresistenzen in aus Geflügel isolierten E. coli Stämmen gegenübergestellt. Dabei wurden die Daten der größten Geflügelfleisch-produzierenden Länger/Regionen miteinbezogen: USA, China, Brasilien und die EU-Mitgliedsländer Polen, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich und Spanien. Die Daten zeigen, dass die Fluorchinolone, Cephalosporine und Makrolide der 3. Generation ("Critically important antimicrobials for human medicine according to WHO“) für den Einsatz in großen-Geflügel produzierenden Regionen zugelassen sind. Ausnahmen dabei sind die Fluorchinolone in den USA und die Cephalosporine in der EU. Die Resistenzraten gegenüber Fluorchinolonen und Chinolonen in den USA liegen unter 5%, während für die Durchschnittsraten resistenter E. coli Isolate in Brasilien, China und der EU Werte über 40% ermittelt wurden. Im zweiten Teil dieser Arbeit wurde die Wirkung von antibiotischen Substanzen und die eines auf organischen Säuren basierenden Futtermittelzusatzes (FA) sowie jene einer synbiotischen Präparation auf die Häufigkeit antibiotikaresistenter E. coli bei Broilern untersucht. Zusammenfassend wurde eine hohe Prävalenz von resistenten E. coli in allen Gruppen der beiden Fütterungsstudien beobachtet. Der Einsatz von Antibiotika bei den Broilern führte jeweils zu einem Anstieg an antibiotika-resistenten E. coli. Dieser Effekt wurde für die beiden geprüften Alternativen nicht beobachtet. Im Gegenteil, es konnte eine reduzierte Anzahl an resistenten E. coli in den mit FA oder dem Synbiotikapräparat gefütterten Gruppen im Vergleich zu den Kontrollgruppen festgestellt werden.
-
Betreuer:
Domig Konrad
-
1. Berater:
Gierus Martin
-
2. Berater:
Schwarz Christiane