Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Bernhardt Obermayer
(2018):
Einfluss waldbaulicher Auszeige auf die Produktivität des Harvesters in der Durchforstung.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Forsttechnik (FT),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 55.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluierung der Systemproduktivität in Abhängigkeit einer waldbaulichen Auszeige und zwei verschiedener Durchforstungsarten in einem Fichtenreinbestand in 3662 Münichreith am Ostrong bei vollmechanisierter Erstdurchforstung. Ziel dieser Studie war es, die Produktivität und die Kosten zu erheben, diese in Abhängigkeit zu den Faktoren Auszeige (ja/nein) und Durchforstungsart (starke Hochdurchforstung bzw. Z-Baum Durchforstung) zu setzten und eine Einsatzempfehlung zu geben.
Für die Erstellung des Produktivitätsmodells wurden Maschinendaten eines John Deere 1170E Harvesters, Zeitstudiendaten aus einer Videoanalyse und Bestandesdaten herangezogen.
Der Harvester erreichte mit einem mittleren Baumvolumen von
0,11 Vfm i.R. eine Produktivität von 6,4 Efm o.R./PSH15 ohne vorheriger Auszeige des Bestandes und 6,8 Efm o.R./PSH15 mit vorheriger Auszeige, somit konnte die Produktivität um 6,3% gesteigert werden. Bei der Kostenkalkulation wurden Systemkosten in einer Höhe von 150,88 €/PSH15 bei einer Auslastung von
1800 Stunden berücksichtigt. Die Produktivität ergab 23,6 €/m³ ohne Auszeige und 22,2 €/m³ mit Auszeige. Das Potential der Auszeige liegt somit bei 1,4 €/m³.
Aus ökonomischer, arbeitstechnischer und ökologischer Sicht kann aufgrund der durchgeführten Studie eine Empfehlung für eine Auszeige in der vollmechanisierten Holzernte befürwortet werden.
-
Beurteilende(r):
Stampfer Karl
-
1.Mitwirkender:
Holzleitner Franz