Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Andreas Bernhard Diendorfer
(2015):
microRNAs as tools for CHO cell engineering:
In silico annotation of novel microRNAs from updated genomic data.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Biotechnologie,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 27.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- MicroRNAs sind kurze regulatorische RNAs, die im zellulären Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielen. Sie binden sequenzspezifisch mRNA und führen damit entweder zum Abbau der mRNA oder inhibieren die Proteinbiosynthese an den Ribosomen. Ihr Einfluss auf den komplexen Stoffwechsel macht sie zu einem interessanten Werkzeug und Forschungsobjekt in der Optimierung von biotechnologischen Prozessen.
CHO-Zellen (Chinese Hamster Ovary) sind die meistgenutzte tierische Zelllinie in der Produktion von therapeutischen Proteinen wie Antikörpern oder Enzymen. Den Einfluss und die Rolle von microRNA in diesem Produktionssystem zu verstehen, ist ein wichtiger Teil der Forschung zur Optimierung von CHO Bioprozessen.
Die letzten Jahre brachten viele neue Errungenschaften auf dem Gebiet der Sequenzierung. Kostengünstige und schnelle Techniken (next-generation sequencing) ermöglichten die Sequenzierung von CHO oder Cricetulus griseus (die Hamsterart, aus der die ursprünglich Zelllinie isoliert wurde) Genomen und eröffneten damit viele neue Möglichkeiten zur Erforschung von microRNAs.
Ziel dieser Studie war die Annotation von neuen microRNAs in CHO Zellen, basierend auf den kürzlich veröffentlichten CHO Genomen. Evolutionär konservierte microRNA Sequenzen aus anderen Spezies wurden in den Genomen gesucht und deren Expression mittels Next-generation Sequencing bestätigt. Die so gefundenen, bisher unbekannten, microRNAs wurden in miRBase, einer zentralen microRNA Datenbank, veröffentlicht.
-
Beurteilende(r):
Borth Nicole
-
1.Mitwirkender:
Hackl Matthias