Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Florian Fink
(2016):
Kritische Infrastrukturen bei Hochwasser - Lokale Analyse von Ausfallszenarien des Stromnetzes.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 138.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind ein wichtiger Bestandteil des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Sie liefern eine Vielzahl von Dienstleistungen, die täglich in Anspruch genommen werden. Naturkatastrophen können die Funktion dieser kritischen Infrastrukturen beeinträchtigen oder sie gar zerstören. Daher ist das Thema der Vulnerabilität kritischer Infrastrukturen hochaktuell.
Mit der Zeit wurden verschiedenste Ansätze entwickelt, um die Abläufe innerhalb der Netzwerksstrukturen sowie die Interaktionen zwischen den verschiedenen KRITIS (z. B. Stromnetz-Wassernetz) zu untersuchen und zu verstehen. KRITIS können werden als komplexe Netzwerke oder als Petrinetze betrachtet und analysiert. Andere Ansätze versuchen mittels qualitativer Analysen gefährdete Abschnitte und Knotenpunkte zu ermitteln. Ein solcher Ansatz wurde auch im Rahmen dieser Abhandlung verwendet.
Das Stromnetz der Gemeinde Brixen in Südtirol wurde mit den Simulationen des Gefahrenzonenplanes verschnitten. Dabei wurden jene Knotenpunkte ermittelt, die bei einem unterstellten Szenario ausfallen. Es stellte sich heraus, dass durch sekundäre Ausfälle auch Gebiete von einem Stromausfall betroffen sein können, welche nicht direkt von einem Hochwasser betroffen sind. Es zeigt sich somit, dass durch Ausfälle von KRITIS auch Gebiete betroffen sein können, welche nicht durch eine Naturgefahr gefährdet sind. Der Auslöser einer Funktionsstörung oder eines Ausfalls einer KRITIS muss nicht zwangsläufig eine Naturgefahr sein, sondern kann auch durch den Menschen herbeigeführt werden (z. B. durch einen Terroranschlag).
Die KRITIS müssen bei der Risiko- und Vulnerabilitätsanalyse mit einbezogen werden, da durch die Vernetzung und die gegenseitige Abhängigkeit von KRITIS untereinander, unter anderem geografisch weitreichende negative Folgen infolge eines Naturereignisses (z. B. Hochwasser oder Murenabgang), unbeabsichtigte Verstärkungen und somit diverse Folgeschäden auftreten können.
-
Beurteilende(r):
Fuchs Sven