BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Johannes Pocherdorfer (2016): Suitability of Diffusive Gradients in Thin Films (DGT) Technique for measuring the availability of phosphorus and other elements in fertilized soils.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 36. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Wir untersuchten das Potential von Diffusive Gradients in Thin Films (DGT) um Recycling Dünger zu charakterisieren, im Speziellen ihre Phosphorverfügbarkeit. Per Standard DGT Sampler mit einem Ferrihydrit Gel verglichen wir die P-Verfügbarkeit einer Biokohle aus Klärschlamm mit der von Single Superphosphat (SSP), angewandt auf Böden mit gegensätzlichen Eigenschaften (pH, Carbonatgehalt), und untersuchten den Effekt von Düngermenge (13, 33 mg P kg-1) und Inkubationszeit (1, 10, 30 d) vor der Messung. Des weiteren verglichen wir Sampler, die entweder ein Gel Ferrihydrit, Zr-Hydroxid, Chelex oder eine Kombination aus Zr-Hydroxid und Chelex für eine simultane Messung von Anionen und Kationen enthielten, in unterschiedlichen Böden, einschließlich einem kontaminiertem. Die höhere Menge an SSP war ausreichend um die CDGT an P im carbonathaltigen Boden zu verdoppeln und im sauren zu verdreifachen, wohingegen alle Werte mit ansteigender Inkubationszeit jeweils auf die Hälfte und ein Drittel fielen, potentiell erklärt durch den "Birch Effekt" und Immobilisierungsprozesse. Die Zugabe von Biokohle führte mit steigender Inkubationszeit zu tendenziell höherer P-Verfügbarkeit. Aufgrund geringerer Interferenzen dürften die Zr Gele um 27 % mehr P adsorbiert haben als die Ferrihydrit Gele. Die Kombination aus Zr und Chelex band im Vergleich zu einzelnen Gelen 30 % mehr P, möglicherweise verursacht durch dissoziierende Ca- und Fe-Phosphate, und geringere Mengen der meisten Kationen in allen Böden, potentiell erklärt durch Zr-OH_2^+ vom Zr-Oxid, das unter sauren Bedingungen um Bindungsplätze konkurriert.

Beurteilende(r): Wenzel Walter
1.Mitwirkender: Duboc Olivier
2.Mitwirkender: Golestanifard Alireza

© BOKU Wien Impressum