BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Lucia Terlecki-Zaniewicz (2017): Differentially secreted miRNAs in senescent fibroblasts and their impact on skin aging.
Dissertation - Institut für Biotechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 224. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Der erste Abwehrmechanismus des menschlichen Körpers, die Haut, wird kontinuierlich von äußeren und inneren Einflussfaktoren beansprucht. Dies fördert die Entstehung von Zeichen der Hautalterung und beinträchtig die natürliche Hautbarriere. In alter Haut wurde die Ansammlung von 20% seneszenten Zellen beobachtet, welche zu systemischen Fehlfunktionen und alters-assoziierten Krankheiten führen können. Es wird vermutet, dass die Entstehung des seneszenz-assoziierten sekretions Phänotyp den Großteil der negativen Effekte des Alterns steuert. Dieser Phänotyp, auch SASP genannt, zeichnet sich durch eine erhöhte Sekretion von pro-inflammatorischen und Matrix-veränderten Stoffen aus, die auf die umliegenden Zellen und Gewebestrukturen nachteilig wirken. Widererwartend, kann die kurzzeitige Sekretion die Wundheilung und die Regenerationsfähigkeit verbessern. Erst kürzlich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass mikroRNAs verpackt in extrazellulären Vesikel (EV-miRNAs), die Fähigkeit haben die parakrine Kommunikation zwischen Zellen zu vermitteln und dabei in die Regulation der Transkription eingreifen können. In dieser Arbeit haben wir EV-miRNAs von seneszenten Fibroblasten (HDF) als neue Faktoren des SASP entdeckt und untersucht ob spezifisch verpackte miRNAs die Funktion von Keratinozyten (NHEK) beeinflussen können. Wir haben in HDF einen alterungsspezifischen und selektiven Verpackungsmechanismus von EV-miRNAs identifiziert und konnten eine parakrine EV-miRNA Kommunikation zwischen HDF und NHEK bestätigen. Schlussendlich, haben wir die EV von seneszenten HDF mit NHEK behandelt und eine verbesserte Wundheilung, aber ein gestörtes Differenzierungspotential festgestellt. Dieser Mechanismus wird von miR-23a-3p, ein entscheidender ‚miRdiator‘ des SASP, gefördert. Zusammenfassend zeigen wir, dass EV-miRNAs ein Teil des SASP von HDF sind. Die selektive Sekretion von EV-miRNAs trägt zur Kommunikation zwischen HDF und NHEK bei und beeinträchtigt dessen Funktionen.

Betreuer: Grillari Johannes

© BOKU Wien Impressum