BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Ioanna Siafara (2018): EYE-TRACKING BASED ANALYSIS OF TRAFFIC LIGHT LABELLING AND ITS IMPACT ON CONSUMERS´ RISK PERCEPTION.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 73. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Lebensmittelsicherheit ist ein vorrangiges Anliegen unserer Gesellschaft. Es muss garantiert werden, dass Lebensmittel von der Produktion bis zum Tisch sicher sind. Die Auswahl eines Lebensmittels aus der Sicht des Verbrauchers basiert primär auf sensorischen Kriterien und Erfahrungswerten. Dennoch können auch Lebensmittelskandale einen Einfluss auf die endgültige Entscheidung bei der Auswahl von Lebensmitteln haben. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob die Verwendung eines Ampelsystems mit grünen und roten Signalen die Wahrnehmung der Verbraucher von Lebensmittelsicherheitsrisiken beeinflusst. Ein weiteres Ziel ist es, das Blickverhalten und die Produktauswahl mit der Eye- tracking Methode zu untersuchen. Zu diesem Zweck führten wir ein Eye-tracking Experiment durch, während dem jedem von 128 Teilnehmern zwei Produktvarianten im selben Bildrahmen gezeigt und sie gebeten wurden, zwischen den beiden Produkten zu wählen. Jede Produktvariante umfasste verschiedene Verhältnisse von roten und grünen Zeichen auf dem Etikett oder ein Etikett mit Klartext. Am Ende des Tests wurde von den Teilnehmern ein Fragebogen ausgefüllt, um die Risikowahrnehmung und die Gründe für die Produktauswahl zu untersuchen.

Beurteilende(r): Kneifel Wolfgang
1.Mitwirkender: Dürrschmid Klaus

© BOKU Wien Impressum