Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
David Pulferer
(2017):
Characterization of human adult stem cells and human thymus derived cells.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Biotechnologie,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 128.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- In Bezug auf die Forschung erweist sich das einundzwanzigste Jahrhundert als eine besonders spannende Zeit. Neue Methoden bieten Wissenschaftlern die Möglichkeit, Zellen und ihre Makromoleküle in bis dahin unvorstellbarer Weise zu erforschen. Nie zuvor standen uns so viele neue und leistungsstarke Methoden, die es uns ermöglichten Organismen und ihr Umfeld zu verändern, zur Verfügung. Wir sind bereits am besten Weg um zu verstehen, was innerhalb der Zelle passiert und wie sie mit ihren Nachbarn und ihrer Umgebung interagiert.
Zelllinien, die aus verschiedensten menschlichen Geweben isoliert wurden, werden häufig für die biomedizinische Forschung eingesetzt. Daher ist ihre korrekte Charakterisierung von entscheidender Bedeutung. Unter „Charakterisierung“ fällt das Definieren der zahllosen Eigenschaften der Zelle, einige davon können durchaus einzigartig sein. Besonders wichtig ist es, die Zelllinie zu der die Zelle gehört und ihre Position (Stamm-, Vorläufer-, Differenzierte Zelle) innerhalb der Zelllinie zu identifizieren.
Ein Schwerpunkt dieser Masterabeit liegt darin, zwei Zelltypen menschlichen Ursprungs zu charakterisieren. Erwachsene mesenchymale Stammzellen können aus verschiedensten Quellen gewonnen werden und stellen dadurch eine wertvolle Alternative zu embryonalen Stammzellen dar. Eigenschaften wie die Multi-Potenz und ihr Differenzierungspotential in verschiedenste Zelllinien machen sie für die biomedizinische Forschung und medizinische Anwendungen äußerst attraktiv. Mesenchymale Stammzellen wurden aus Urin oder Fettgewebe isoliert, erfolgreich expandiert, differenziert und mit häufig genutzten Zell-Markern charakterisiert. Zusätzlich wurde ihr Differenzierungspotential in die adipogene, osteogene und chondrogene Zelllinie mit verschiedenen Spendern und Medienzusammensetzungen untersucht.
Außerdem wurden menschliche Thymus Zellen charakterisiert. Sie stammen von multipotenten hämatopoetischen Vorläufer-Stammzellen ab und spielen, wenn sie differenziert sind, eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Reifung vieler Immunzellen. Darüber hinaus spielen sie in der Vermeidung von Autoimmunkrankheiten eine entscheidende Rolle.
-
Beurteilende(r):
Grillari Johannes
-
1.Mitwirkender:
Schosserer Markus