Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Lisa-Maria Eckl
(2020):
Kohlenstoffflüsse in der Tschernosem-Region von Österreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 191.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Input- und Outputflüsse des Systems „Bodenkohlenstoff“ des landwirtschaftlichen Ackerbodens der Tschernosemregion von Österreich werden anhand einer Stoffflussanalyse für die Jahre 2017, 2010, 1999 und 1990 analysiert. Während dieses Betrachtungszeitraumes soll ein Einblick gewährleistet werden in die Quantität der Stoffflüsse und das damit verbundenen landwirtschaftlichen Managements.
Die Quellen zur Analyse der Fragestellung sind neben der Auswertung von wissenschaftlicher Literatur und vorhandenen Daten aus Feldexperimenten sowie Versuchsanlagen vorwiegend Meinungen von Fachexperten und statistische Datenerhebungen.
Als Ergebnis der Stoffflussanalyse zeigt sich deutlich, dass die Inputflüsse im Jahr 2017 am höchsten sind und in der Zeitreihe bis 1990 abnehmen.
Verbleibende Ernterückstände am Feld besitzen den größten Einfluss auf den Input des Systems „Bodenkohlenstoff“ wohingegen die geringsten Einträge an organischem Kohlenstoff durch Klärschlamm, Kompost, und Biogasprodukte erfolgen.
Der Output wird eindeutig durch die Respiration gesteuert, Erosion stellt lediglich eine geringe Verlustquelle dar.
Die Bilanz von Input- und Outputflüssen wird unter verschiedenen Szenarien betrachtet. Diese werden zusätzlich mit landwirtschaftlichen Managementmaßnahmen in Beziehung gesetzt.
Abschließend wird ein Vergleich mit Bodenmonitoringdaten der AGES angestellt, um die Vergleichbarkeit der generierten Daten mit tatsächlichen Verhältnissen abzubilden.
-
Beurteilende(r):
Wenzel Walter