BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Christoph Santner (2018): Einsatz einer Wireless-Kranlastwaage im Rundholztransport - Prozess- und Einsatzanalyse.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Forsttechnik (FT), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 62. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Einsatz einer Kranlastwaage im Rundholztransport. Vorrangiges Ziel war es, detaillierte Aussagen zur Genauigkeit und Ladeeffizienz der Kranlastwaage zu erhalten. Hierzu wurden eine Prozessanalyse und eine Literaturrecherche über alternative Systeme zur Bestimmung des Ladegewichtes von Fahrzeugen ausgearbeitet. Zusätzlich wurden noch die rechtlichen Aspekte für den Einsatz einer Kranlastwaage im Rundholztransport dargestellt und eine Kostenkalkulation durchgeführt. Bei der untersuchten Kranlastwaage handelt es sich um ein Produkt der Firma Epsilon Kran GmbH in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Tamtron Timber. Insgesamt wurden rund 167 Stunden an Prozesszeiten, unterteilt in 17 unterschiedliche Prozessschritte erhoben. Die durch die Kranlastwaage ermittelten Ladegewichte wurden mit Abmaßdaten und Werten aus Kontrollverwiegungen auf geeichten Brückenwaagen gegenübergestellt und verglichen. Die Ergebnisse zeigen für 21 Beladevorgänge eine mittlere Abweichung von 3,44 % im Vergleich zum tatsächlichen Gewicht. Der Vergleich der Beladeeffizienz in min/FMO vor und nach dem Einbau der Kranwaage ergab keinen signifikanten Unterschied. Die Kostenkalkulation zeigt, dass die Kranlastwaage einen Mehraufwand von 1.450 € pro Jahr verursacht, der jedoch durch deren Einsatz kompensiert wird. Da die Kosten für einen Rundholztransport nicht pauschal angenommen werden können, wurden aufgrund der erhobenen Prozessdaten drei unterschiedliche Transportmodelle erstellt, woraus sich ein Richtpreis in Euro pro Festmeter für das gewählte Szenario ergibt.

Beurteilende(r): Stampfer Karl
1.Mitwirkender: Holzleitner Franz

© BOKU Wien Impressum