BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Diane Barbay (2019): Characterization of transcriptional regulatory proteins in Pichia pastoris.
Dissertation - Institut für Biotechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 130. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die methylotrophe Hefe Pichia pastoris (syn. Komagataella spp.) spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung großer Mengen rekombinanter Proteine für biopharmazeutische oder industrielle Zwecke. Viele komplexe sekretorische Proteine können jedoch bei industriellen Produktionsprozessen immer noch nicht in den gewünschten hohen Mengen hergestellt werden. Das konzertierte Engineering der zellulären Antwort durch Modulation von Transkriptionsregulationsproteinen hat sich als vielversprechender Ansatz erwiesen, um die Produktivität von P. pastoris zu steigern. Bisher ist jedoch eine große Anzahl der in P. pastoris vorhandenen Transkriptionsfaktoren (TF) uncharakterisiert, was bedeutet, dass ihre Anwendung für das gezielte Zellengineering begrenzt ist. Um die regulatorischen Ziele von noch nicht charakterisierten Transkriptionsregulatoren in P. pastoris zu beleuchten, wurden Transkriptionsfaktor-Überexpressions- und Knock-out-Stämme erzeugt und auf Medien kultiviert, die unterschiedliche Wachstums- und Stressbedingungen repräsentieren. Zusätzlich zur Wachstumsfähigkeit in Gegenwart oder Abwesenheit von Stressfaktoren und verschiedenen Nährstoffquellen wurde die Morphologie der Stämme auf ihrer makroskopischen und mikroskopischen Ebene berücksichtigt. Zwei Transkriptionsfaktoren, Cat8-1 und Cat8-2, wurden weiter charakterisiert. Es wurde gezeigt, dass diese beiden Proteine für das Wachstum von P. pastoris auf Ethanol erforderlich sind. Cat8-1 ist für die Aktivierung von Genen des Glyoxylat-Zyklus erforderlich, während Cat8-2 für die Aktivierung von Genen des Carnitin-Shuttles erforderlich ist. Beide werden zur Aktivierung von Genen des Ethanol-Verwertungswegs benötigt. Außerdem wird das CAT8-2 Gen durch den TF Mig1-2 auf Glucose unterdrückt und durch das Cat8-2 Protein auf allen Kohlenstoffquellen autoreguliert.

Betreuer: Gasser Brigitte
1. Berater: Mattanovich Diethard
2. Berater:

© BOKU Wien Impressum