BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Dissertation:

Daniel Burgstaller (2019): Continuous recovery of antibodies with non-interrupted mass flow of the product.
Dissertation - Institut für Biotechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp UH 788 915. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Kontinuierliche Prozesse in der biopharmazeutischen Produktion erhöhen die Produktqualität und Produktsicherheit und reduzieren gleichzeitig die Produktionskosten und den Platzbedarf der Anlage. Im Zuge der Dissertation wurde eine kontinuierliche Zellklärung durch Flockung der Zellen entwickelt. Dazu wurde ein kationisches Polymer kontinuierlich zum Prozessstrom zudosiert, in einem Rohrreaktor mit eingebauten statischen Mischern inkubiert und kontinuierlich abfiltriert. Mit diesem Setup wurde die DNA fast vollständig abgereichert und die notwendige Filterfläche im Vergleich zur herkömmlichen Tiefenfiltration um den Faktor vier reduziert. Für die kontinuierliche Antikörperaufreinigung wurde eine kontinuierliche Fällung mit Polyethylenglykol und Zinkionen im Rohrreaktor entwickelt. Statische Mischer sorgten für die nötige Mischung und verhindern ein Absetzen des Präzipitats. Die Fest-Flüssig-Trennung wurde durch eine neuartige, kontinuierliche, zweistufige Tangentialflussfiltrationfiltration realisiert. In der ersten Stufe wurde das Präzipitat kontinuierlich um Faktor zehn aufkonzentriert. In einer zweiten Stufe, die durch einen langsamen Produktstrom aus der ersten Stufe gespeist wurde, wurde das Präzipitat durch kontinuierliche Zugabe von Waschpuffer gewaschen und schließlich geerntet. Die beste Lösungskinetik des Präzipitats ist bei pH 3,5. Dies ermöglicht eine direkt anschließende Virusinaktivierung bei niedrigem pH-Wert. Ausbeuten von 95% und eine Reinheit von 97% wurden erreicht. Produktaggregate und Volumen konnten um Faktor fünf reduziert werden. Dieser Produktaufreinigungsschritt ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb mit einem kontinuierlichen Produktzulauf und einem kontinuierlichen Produktabfluss. Darüber hinaus war der Prozess sehr stabil und erfordert keine aufwendige Online-Überwachung und Prozesssteuerung. Dieser kontinuierliche Prozess kann als eine tatsächlich kontinuierlich betriebene Alternative zur Chromatographie gesehen werden.

Betreuer: Jungbauer Alois
1. Berater: Satzer Peter

© BOKU Wien Impressum