Gewählte Dissertation:
Lina Heistinger
(2018):
Regulation of mating in the methylotrophic yeast Komagataella phaffii.
Dissertation - Institut für Biotechnologie,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 113.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die methylotrophe Hefe Komagataella phaffii ist eine präferentiell haploide Spezies, die die Möglichkeit hat in stickstoffarmen Bedingungen durch Paarung diploide Zellen zu bilden. Die Regulation der sexuellen Vermehrung wurde in der Modellhefe Saccharomyces cerevisiae im Detail untersucht, über Paarung in der biotechnologisch relevanten Spezies K. phaffii ist jedoch wenig bekannt. Wildtyp Stämme von K. phaffii sind homothallisch und sind in der Lage, durch die Inversion einer chromosomalen Region ihren Paarungstyp zu wechseln. Dies erschwerte bisher die detaillierte Untersuchung von zelltypspezifischem Verhalten und Genregulation. Das erste Ziel dieser Arbeit war die Herstellung von heterothallischen Stämmen mit stabilen Paarungstypen, was durch die Deletion der chromosomalen Region, die für die Rekombination während des Paarungstypwechsels benötigt wird, umgesetzt wurde. Mit Hilfe dieser Stämme konnte die essentielle Funktion der MATa2 und MATα1 Gene in Zellen des a- beziehungsweise α-Paarungstyp für die Bildung von diploiden Zellen und die Aktivierung der paarungstypspezifischen Gene gezeigt werden. In diploiden Zellen sind MATa1 und MATα2 für die Bildung viabler Sporen und die Repression von polarisiertem Wachstum erforderlich. Transkriptomanalyse von Zellen unter Paarungsbedingungen ermöglichte die weitere Analyse der Expression relevanter Gene und die Identifizierung der bisher unbekannten K. phaffii a-Faktor Pheromon Gene. Es konnte gezeigt werden, dass die Produkte der neu annotierten Gene beide in der Lage sind die zur Zellfusion nötige Signalkaskade zu aktivieren und in Zellen des a-Paarungstyps zur effizienten Bildung diploider Zellen beitragen.
-
Betreuer:
Mattanovich Diethard
-
1. Berater:
Gasser Brigitte
-
2. Berater:
Haltrich Dietmar