BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Julia Hengl (2018): Connecting material properties with the overall performance of microbial seed coatings for maize.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 72. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Wachstumsfördernde Bakterien stellen eine vielversprechende Alternative für chemische Pestizide und Dünger dar, jedoch ist die Anwendung und Vermarktung von mikrobiellen Inokulaten aufgrund mangelnder schützender Formulierungen limitiert. Im Zuge dieser Masterarbeit wurden mikrobielle Maissaatgutbeizungen mit dem Ziel die Lebensfähigkeit von Gram-positiven und Gram-negativen Bakterienstämmen aufrechtzuerhalten entwickelt. In diesem Zusammenhang wurden die Biopolymere Pektin, Carboxymethylcellulose, Gelatine, Gummiarabikum, Molkenprotein und Gellangummi als Bindemittel und in Kombination mit den Zusätzen Talk, Milchpulver und mikronisiertem Polyethylen, dem Weichmacher Glycerin und dem Füllmaterial Nanocellulose getestet und hinsichtlich biologischer und physikalisch-chemischer Parameter wie Lebensfähigkeit der Bakterien, Triebkraft, Keimung, Fließfähigkeit und Abrieb bewertet. Diese Arbeit zeigte, dass Molkenprotein, Gelatine, Gummiarabikum und CMC die Lebensfähigkeit der Bakterien über ≥ 4 Monate bei Lagerung in Dunkelheit und Raumtemperatur erfolgreich aufrechterhielten. Der Zusatz von Milchpulver und Glycerin wurde bestätigt die Zellzahlen von CMC-Beizen um bis zu 2 Logs CFU/mL zu erhöhen, während der Zusatz von Nanocellulose nur einen geringen positiven Einfluss zeigte. Jedoch beeinflusste keine der Beizen die Keimung negativ. Die Triebkraft wurde um bis zu 3% mit Molkenprotein und Kelcogel Beizen verglichen zur Kontrolle verbessert. Diese Ergebnisse tragen entscheidend zur Entwicklung von effizienten mikrobiellen Saatgutbeizungen bei und zeigen die potentielle Nutzung von benefiziellen Bakterien in nachhaltiger Landwirtschaft.

Beurteilende(r):

© BOKU Wien Impressum