Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Roland Rauscher
(2018):
Planung, Ausrichtung und Durchführung eines Steinschlag-Sturzversuches zur Kalibrierung von 3D-Steinschlagsimulationen unter besonderer Berücksichtigung der ONR 24810.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 130.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Normenserie ONR 24800 – 24810 liefert für den Bereich der Naturgefahren die Grundlagen für eine möglichst vereinheitlichte und nachvollziehbare Anwendung von Methoden und Werkzeugen, die dem Stand der Technik entsprechen und der Entwicklung von Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren dienen. Für Naturgefahren, die aus dem Prozess Steinschlag herrühren, ist die ONR 24810 i. d. g. F. Technischer Steinschlagschutz – Begriffe, Einwirkungen, Bemessung und konstruktive Durchbildung, Überwachung und Instandhaltung [1] von maßgebender Bedeutung.
Anhand eines besonderen Projektbeispiels wird die Anwendung der ONR 24810 im Rahmen der Entwicklung von Maßnahmen gegen Steinschlag dargelegt. Die Arbeit beleuchtet die projektspezifischen Einschränkungen im Projektgebiet und stellt diese den jeweilig getroffenen Lösungsansätzen gegenüber, welche Teil eines umfassenden, abgestimmten Methodenpaketes sind.
Wichtiger Teil dieses Maßnahmenpaketes ist die Durchführung eines groß angelegten Steinsturzversuches im Projektgebiet. Die Planung und die Ausrichtung im Gelände sind ebenso wie die Art und Weise der Auswertung der Daten Inhalt der Arbeit.
Dargelegt wird auch, wie die ausgewerteten Daten zur Festlegung der Boden- und Rauhigkeitsparameter im Rahmen der durchzuführenden Steinschlagsimulationen herangezogen werden. Abschließend wird gezeigt, wie die Kalibrierung der 3D – Steinschlagsimulationen auf Basis des Sturzversuches in Schritten kalibriert und mittels der Ergebnisse durchgeführter Ereignisdokumentationen im Gelände verifiziert werden konnte.
-
Beurteilende(r):
Hübl Johannes