BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Eva Welsch (2019): Pancreatic Cancer; preclinical evaluation of chemotherapeutics and novel targets in primary and established cell culture.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Biotechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 73. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist heutzutage einer der tödlichsten Krebserkrankungen beim Menschen. Die Überlebensrate über fünf Jahre reicht weltweit von zwei bis neun Prozent. Um die Lebenserwartung der Menschen zu verlängern, bei denen diese tödliche Krankheit diagnostiziert wurde, ist es erforderlich, die Methodik in vitro und in vivo kontinuierlich zu verbessern. Ein Ziel dieses Projekts war die Simulation der Diffusion von Chemotherapeutika in das Tumorgewebe, durch Mikrotumore, gebildet aus Zellen in 3D Kultur. Unter diesen Bedingungen konnten die etablierte Pankreaskarzinomzelllinie Panc-1 und die primäre Ziellinie PT127 erfolgreich gezüchtet werden. Das chemotherapeutische Kombinationsregime FOLFIRINOX, bestehend aus Leucovorin, 5-FU, Oxaliplatin und SN-38, wurde an etablierten und primären Zelllinien getestet. Es wurden Variationen in der Arzneimittelreaktion entdeckt, was zu einer größeren Studie zur Bestimmung des perfekten Zeitplans der Arzneimittel führte. Das vielversprechende chemotherapeutische Zielmolekül, der Vitamin-D-Rezeptor (VDR) wurde in Zelllinien, humanen Tumorproben und PDX-Tumorproben (F) menschlichen Ursprungs untersucht. Das VDR-Protein wurde hauptsächlich in den primären Zelllinien PT99 und PT127 gefunden. VDR-Protein und mRNA wurden in der F1-Generation des Tumors gefunden, nicht jedoch in der F2-Generation, was den Verlust des humanen VDR durch weitere Passagierung bedeuten könnte. Unsere Studie zeigte, dass die medikamentöse Behandlung mit häufig verwendeten Chemotherapeutika die VDR-Expression bis zu 4-fach hoch- bzw. herunterreguliert. Diese Erkenntnis könnte in der Zukunft für eine Kombinationsbehandlung mit Chemotherapeutika wie Gemcitabin mit dem VDR-Targeting-Medikament Calcitriol verwendet werden. Ein weiteres untersuchtes Zielmolekül, der Death Receptor 5, welcher in allen untersuchten Pankreaskarzinom-Zelllinien exprimiert wurde, könnte durch seinen natürlichen Liganden TRAIL oder mit monoklonalen Antikörpern anvisiert werden.

Beurteilende(r): Borth Nicole

© BOKU Wien Impressum