Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Felix Dieringer
(2020):
Application of Dynamic Light Scattering on Adeno-Associated Virus Particles.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bioverfahrenstechnik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 68.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Rekombinante Adeno-Assoziierte Virus (rAAV) Partikel sind ein häufig verwendeter viraler Vektor in klinischen Gentherapiestudien. Für eine in vivo Verabreichung ist es unentbehrlich, dass die Vektoren in einer hochreinen und nicht aggregierten Form vorliegen. Diese Eigenschaften können während eines Aufreinigungsprozesses mit dynamischer Lichtstreuung (DLS) gemessen werden. Ein neuer Puffer kann so auf Aggregation getestet werden noch bevor er zum Einsatz kommt. Das aufgereinigte Produkt kann auch am Ende des Prozesses noch einmal auf Aggregation überprüft werden. In dieser Masterarbeit wurden meist leere rAAV8 und gepackte rAAV9 Vektoren mit einer Konzentration von 1013 Partikeln/mL, das entspricht berichteten Dosierungen von klinischen und präklinischen Studien, in verschiedenen Puffern, die im Aufreinigungsprozess verwendet werden oder wurden, getestet und verglichen. Der hydrodynamische Radius (Rh) der monodispersen (=nicht aggregierten) Kapside war zwischen 13.1 und 14.3 nm. rAAV8 Vektoren waren weniger aggregiert als rAAV9 Vektoren in 12 von 13 Puffern bei Raumtemperatur (+25°C). Allerdings wies rAAV9 in 9 von 12 Proben eine höhere Temperaturstabilität auf. Die rAAV8 Kapside aggregierten nach fünf Gefrier-Tau-Zyklen in allen getesteten Puffern.
-
Beurteilende(r):
Jungbauer Alois