Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Magdalena Lang
(2019):
Raman Microspectroscopy and Biolayer Interferometry as novel tools to characterise cellular stages.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Biotechnologie,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 107.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Altern ist ein natürlicher Prozess der meisten Organismen und gegenwärtig im Leben eines jeden Menschen. Durch die höhere Lebenserwartung der Menschen in den letzten Jahrzehnten, ist es immer wichtiger für eine gesunde und aktive Gesellschaft bis ins hohe Alter zu sorgen. Seneszenz beschreibt das Phänomen, dass Zellen nach einer bestimmten Anzahl an Zellteilungen nicht mehr wachsen, jedoch trotzdem metabolisch aktiv sind. Diese schützen im gesunden Zustand vor Krebs, leisten jedoch im Laufe des Lebens einen großen Beitrag zur Alterung und können paradoxerweise auch bei der Entwicklung diverser Krankheiten eine zu negativen Auswirkungen führen. Umso wichtiges ist es, solche Zellen rasch und zuverlässig zu identifizieren und charakterisieren. Ziel dieser Arbeit ist es, Seneszenz in menschlichen Hautzellen, mittels Stress zu induzieren und diese mit nicht-invasiven Methoden rasch zu erkennen. Um solche gezielt von kontakt-inhibierten Zellen zu unterscheiden, wird die Methode Biolayer Interferometrie (BLI) verwendet. Dafür wird spezifisch das Zytokin Interleukin-8 auf eine nicht invasive Weise und ohne aufwendige Probenvorbereitung gemessen. Zusätzlich werden seneszente von kontakt-inhibierten Proben durch die Menge an IL-8 in Zellüberständen unterschieden. Eine weitere Methode, welche über die gesamte spektrale Fingerprint Region Aufschluss gibt, ist Raman Mikrospektroskopie. Durch Informationen auf molekularer Ebene werden seneszente und kontakt-inhibierte Zellen klassifiziert. Zusätzlich wurde eine Methode etabliert, bei welcher Überstände seneszenter Zellen mittels Raman Spektrum von Kontakt-inhibierten unterschieden wurden (SERS = surface enhanced Raman spectroscopy). Des Weiteren wurden verschiedene Zelltypen mit Anti-Krebs Wirkstoffen behandelt. Es konnte erfolgreich behandelte von unbehandelten biologischen Proben unterschieden werden und weiterführend diese Substanzen in der Zelle aufgrund ihrer spezifischen Raman Signatur lokalisiert.
-
Beurteilende(r):
Grillari Johannes
-
1.Mitwirkender:
Schosserer Markus
-
2.Mitwirkender:
Wallner Jakob