BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Florian Mayer (2019): State-of-the-art sensors for advancing bioprocess monitoring Application to CHO cell cultivation.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Biotechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 64. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Das Ziel dieser Arbeit war es neue Sensormethoden hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit zur Überwachung von kritischen Prozessparametern während Chinese hamster ovary (CHO) Zellkultivierung zu testen. Proben wurden während der Kultivierung im Labormaßstab gesammelt und mit drei verschiedenen Sensormethoden basierend auf (1) lokalisierter Oberflächenplasmonresonanz (localized surface plasmon resonance (LSPR)), (2) dem Prinzip der elektronischen Zunge und (3) der Kapazitätsmessung beurteilt. Die Sensordaten wurden mit etablierten Referenzmethoden verglichen. LSPR Daten konnten über einen relativ breiten Bereich mit der Produktkonzentration korreliert werden. Die Daten der elektronischen Zunge zeigten lediglich eine leichte Korrelation über den Verlauf der Kultivierung. Mit dem Kapazitätssensor war es nicht möglich die Zellkonzentration oder Zellviabilität zu überwachen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass zwei von drei getesteten Sensormethoden für die Überwachung von kritischen Prozessparametern während CHO Zellkultivierungen grundsätzlich geeignet wären. Damit konnte das Ziel der Arbeit erreicht werden, obwohl die Sensormethoden weitere Verbesserungen benötigen, um ihre Anwendbarkeit, vor allem für die Industrie, zu steigern.

Beurteilende(r): Striedner Gerald
1.Mitwirkender:
2.Mitwirkender: Luchner Markus

© BOKU Wien Impressum