BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Marcus Rüdiger Kirschner (2019): Utilizing experimental design to evaluate and optimize extrinsic production factors in cultivation media regarding CHO cell performance.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Biotechnologie, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 130. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Rekombinante tierische Zellen repräsentieren heutzutage eine der meist verwendeten Produktionsplattformen in der biopharmazeutischen Industrie. Chinese hamster ovary (CHO) Zellen sind eine zentrale Zellfabrik in industriellen als auch wissenschaftlichen Fermentationsverfahren zur Gewinnung von rekombinanten Antikörpern. Neben anderen Optimierungsansätzen in der Bioprozesstechnik, hat die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Nähr- und Kulturmedien einen wesentlichen Beitrag zur Gewinnung von Antikörperkonzentration von bis zu 10 g/L geleistet. Durch den stetig steigenden Bedarf an optimal angepassten Kulturmedien für die jeweilige Zelllinie bzw. Prozessführung, wurde in dieser Studie das Augenmerkt auf die Optimierung eines kommerziellen Hochleistungsmediums gelegt. Als Grundlage wurden verschiedene chemisch definierte Substanzlösungen hergestellt, welche Hauptkomponenten einer generellen Medienformulierung repräsentieren. Durch die Anwendung von statistischen Versuchsplänen, wurden Einflüsse und Interkation dieser Substanzlösungen in Bezug auf Kultivierungsparameter einer CHO DG44 Zell Line evaluiert. Basierend auf der Auswertung von diversen experimentellen Versuchsmethoden konnte eine Medienformulierung entwickelt werden, welche als Supplementierung von Basalmedium in Batch sowie als Feed Medium in Fed-Batch Kultivierungen erhöhte Produkterträge erzielen konnte. Hinsichtlich der absoluten molaren Masse sowie Proteinform konnte keine Veränderung des aufgereinigten Produktes im direkten Vergleich zu einer Referenzprobe nachgewiesen werden. Weiters konnte durch die Anwendung von Raman Spektroskopie eine Identifizierung von definierten Medienkomponenten nachgewiesen und dessen potenzielle Anwendbarkeit im Bereich der Medienanalytik aufgezeigt werden.

Beurteilende(r): Kunert Renate
1.Mitwirkender: Mayrhofer Patrick

© BOKU Wien Impressum