Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Avion Anne-Louise Phillips
(2020):
Cadmium Adsorption and Toxicity in a Volcanic Soil Chronosequence from the Galápagos Islands.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 98.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Galápagos-Inseln sind auf der ganzen Welt berühmt und werden vor allem wegen ihrer einzigartigen Ökologie und Geologie untersucht. Die Böden der Galápagos-Inseln sind jedoch viel weniger erforscht, trotz ihrer höchst einzigartigen Eigenschaften als vulkanische Böden, die sich in einem tropischen bis subtropischen Klima entwickeln und dadurch stark verwittern. Die vulkanische Aktivität in diesem Gebiet hat zu einer Chronosequenz geführt, die das Hauptthema dieser Studie ist. Diese Chronosequenz besteht aus sechs Standorten, die alle einem feuchten Klima ausgesetzt sind, auf vier Inseln (Isabela, Floreana, Santa Cruz und San Cristóbal) mit einem Bodenalter von 1,45 ka bis 1070 ka sowie zwei Vergleichsstandorten, die ein trockeneres Klima aufweisen. Die Böden in dieser Chronosequenz wurden untersucht, um die Änderungen der Cd-Interaktion durch das bodenalter zu erfassen. Dazu wurden Cd-Asorptionsisthermen für jeden Boden ermittelt.. Mit zunehmendem Alter der Böden wurden viele Veränderungen ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften beobachtet, die zu einer Abnahme der Menge an Cd, die sie adsorbieren konnten, beitrugen, und es gab eine deutliche Abnahme der Steilheit der Isothermen mit zunehmendem Alter der Böden. In Verbindung damit wurden auch die Toxizitätseffekte von Cd auf die mikrobiellen Populationen dieser Böden untersucht. Die mikrobielle Aktivität wurde durch Beobachtung der Reaktion des CO2-C-Flusses für jeden Boden über einen Zeitraum von zwei Wochen bei steigenden Cd-Belastungskonzentrationen gemessen. Die Wirkung von Cd auf die Zusammensetzung der Mikrobengemeinschaft wurde ebenfalls untersucht, indem die in den Bodenproben am Ende des zweiwöchigen Zeitraums vorhandenen Phospholipid derived fatty acids analysiert wurden. Die Wirkung von Cd auf die mikrobielle Aktivität war nicht schlüssig Steigende Cd Konzentrationen im Boden erhöhten möglicherweise die Geschwindigkeit mit der die mikrobielle Aktivität über den untersuchten Zeitraum natürlich abnahm. Die steigenden Cd-Konzentrationen wirkten sich nur auf die Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft im fünften Boden der Chronosequenz aus, indem sie eine Verschiebung der bakteriellen Gemeinschaft hin zu einer mehr gram-positiv dominierten Population in Böden, die mit einer höheren Cd-Konzentration behandelt wurden, bewirkten.
-
Beurteilende*r:
Gerzabek Martin